Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Veranstaltungstipp [Frankfurt, 08.05.-15.06.2012]: Ein flämischer Frühling

Das Lektorat Niederländisch der Goethe-Universität in Frankfurt bietet in der Veranstaltungsreihe Niederländische Sprache & Kultur ein abwechslungsreiches Programm mit dem Titel Flämischer Frühling: Am 08.05.2012 präsentiert David Van Reybrouck die neu erschienene deutsche Übersetzung seines Standardwerks über die ehemalige belgische Kolonie Kongo. Am 25.05.2012 rocken Lennaert Maes …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Rezension: Arntz, Frederic – Endstation Niederlande. Eine Untersuchung zur Integration der Molukker seit den 1950er Jahren

Gern machen wir Sie auf folgende Rezension aufmerksam, die das Werk eines Ex-Kollegen betrifft, der quasi mit an der Wiege des ViFa Benelux-Blogs gestanden hat: Arntz, Frederic: Endstation Niederlande. Eine Untersuchung zur Integration der Molukker seit den 1950er Jahren (Niederlande-Studien. Kleinere Schriften 11) Münster [etc.]: Waxmann, …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Rezension: Dam, Peter van – Religion und Zivilgesellschaft. Christliche Traditionen in der niederländischen und deutschen Arbeiterbewegung (1945-1980)

Dam, Peter van: Religion und Zivilgesellschaft. Christliche Traditionen in der niederländischen und deutschen Arbeitersbewegung (1945-1980) (Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Deutschland und die Niederlande im Vergleich, 2). Münster [etc.]: Waxmann, 2010, 332 Seiten, ISBN978-3-8309-2315-2. Inhaltsverzeichnis Rezension von Paul E. Werkman (Vrije Universiteit Amsterdam), …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

ViFa Benelux online: Niederlandistenverband heeft de primeur!

Auf der Tagung des Niederlandistenverbandes am 10.03.2012 in der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg wird die Virtuelle Fachbibliothek (ViFa) Benelux, das neue Fachportal für die Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung sowie für die Frisistik und Afrikaanse Philologie, zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Alle, die nicht …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Ausstellung [Leipzig, 26.02.-17.06.2012]: Die schönsten Holländer in Leipzig

Die Ausstellung Die schönsten Holländer in Leipzig im Museum der bildenden Künste Leipzig zeigt vom 26.02.-17.06.2012 eine Auswahl von rund 100 Gemälden und bietet einen repräsentativen Überblick über die Malerei des Goldenen Zeitalters der Holländischen Malerei. Rund 40 Zeichnungen aus der Graphischen Sammlung ergänzen die Präsentation. Mehr …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Call for Papers: Workshop Region – Europa – Nation? Kollektive Identitäten an Grenzen: Deutschland, die Niederlande und Belgien im 20. Jahrhundert

Der Arbeitskreis Deutsch-Niederländische Geschichte / Werkgroep Duits-Nederlandse Geschiedenis (ADNG /WDNG) bittet um Vorschläge für Beiträge zum vierten ADNG-Workshop, der am 21. und 22.09.2012 in Aachen unter dem Titel Region – Europa – Nation? Kollektive Identitäten an Grenzen: Deutschland, die Niederlande und Belgien im 20. Jahrhundert stattfinden …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Ausstellung [Oldenburg, 16.02.- 28.04.2012]: Schauplatz der kriechenden und fliegenden Gewürmer – Kulturgeschichte der Insekten

Die ab dem 16.02.2012 in der Landesbibliothek Oldenburg stattfindende Ausstellung Schauplatz der kriechenden und fliegenden Gewürmer. Kulturgeschichte der Insekten wurde in Zusammenarbeit mit dem Oldenburger Institut für Niederlandistik und dem dortigen Landesmuseum erstellt. Präsentiert werden prachtvolle entomologische Buchillustrationen aus den Beständen der Landesbibliothek von der Renaissance …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen