Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Wahlen in den Niederlanden: Veranstaltungen in Deutschland

Das Zentrum für Niederlande-Studien der WWU Münster organisiert am kommenden Mittwoch, 15. März 2017,  wie bereits anlässlich der Parlamentswahlen 2012 sowie der Europawahl 2014 erneut einen Wahlabend mit der aktuellen Berichterstattung des niederländischen Fernsehens über die Wahlergebnisse, einführenden Informationen über das Wahlsystem in den Niederlanden und …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Open Access: Werkwinkel – Journal of Low Countries and South African Studies

Heute möchten wir Ihnen die Open-Access-Zeitschrift Werkwinkel – Journal of Low Countries and South African Studies (Tijdschrift voor Nederlandse en Zuid-Afrikaanse Studies / Tydskirf vir Nederlandse en Suid-Afrikaanse Studies) vorstellen. Werkwinkel wird von der Abteilung für Dutch and South African Studies der Uniwersytet im. Adama Mickiewicza …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

13. Kongress der International Society for Ethnology and Folklore [Göttingen, 26.-30.03.2017], Beiträge mit Benelux-Bezug

Auf dem 13. Kongress der International Society for Ethnology and Folklore (SIEF), der vom 26. bis 30. März 2017 an der Georg-August-Universität Göttingen stattfindet, werden sich über 800 Ethnologen, Volkskundler, Sozial- und Kulturanthropologen schwerpunktmäßig dem Thema „Ways of Dwelling: Crisis – Craft – Creativity“ widmen. Darunter …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

9. ADNG/WDNG Workshop [Hamburg, 24.-25.03.2017]: Hafen, Metropole, Hinterland: Hamburg und Rotterdam im 20. Jahrhundert

Der Arbeitskreis Deutsch-Niederländische Geschichte /de Werkgroep Duits-Nederlandse geschiedenis (ADNG-WDNG) organisiert seit 2010 jährliche Workshops, um laufende Forschungsprojekte vorzustellen und kritisch zu diskutieren. Zeitlich liegt der Schwerpunkt des Arbeitskreises auf dem 20. Jahrhundert. Die Arbeitssprachen sind Deutsch, Niederländisch und Englisch. Der diesjährige Workshop findet am 24./25. März …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Deutsch-Niederländische Gesellschaft zu Aachen: Vertiefung der europäischen Zusammenarbeit an der limburgisch-deutschen Binnengrenze

Die Deutsch-Niederländische Gesellschaft zu Aachen (DNG) ist ein Verein niederländischer und deutscher Bürger, der sich für die Förderung der grenzüberschreitenden und „grenzenlosen“ Zusammenarbeit beider Staaten einsetzt. Die DNG hat eine Resolution zur Vertiefung der europäischen Zusammenarbeit an der Limburgisch-Deutschen Binnengrenze verfasst, die für eine vertiefte deutsch-niederländischen …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

FID-Lizenzen freigeschaltet

Der Fachinformationsdienst Benelux / Low Countries Studies (FID Benelux) freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass die ersten FID-Lizenzen für die deutschlandweite Nutzung freigeschaltet wurden. Es handelt sich dabei um folgende elektronische Zeitschriften: Dutch Journal of Applied Linguistics Nederlandse Letterkunde Nederlandse Taalkunde Tijdschrift voor Taalbeheersing Dutch …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Königliche Bibliothek Belgiens übernimmt das Archiv von Toots Thielemans

Wie die Königliche Bibliothek Belgiens (KBR) in Brüssel mitteilt, hat sie im Dezember das Privatarchiv des belgischen Jazzmusikers Toots Thielemans (1922-2016) erworben. In der Musikabteilung der KBR können Interessierte zukünftig nicht nur hunderte Einheiten audiovisuelles Archivgut nutzen, sondern auch tausende Fotos, Presseartikel, Partituren, Konzertprogramme und Briefe. Mehr …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Feature im Deutschlandfunk: Halb Auserwählt. Jüdische Außenseiter in den Niederlanden

Der Deutschlandfunk hat am 20.12.2016 ein Feature mit dem Titel „Halb Auserwählt. Jüdische Außenseiter in den Niederlanden“ gesendet. Aus dem Ankündigungstext: „Während des Zweiten Weltkriegs wurden 80 Prozent der Juden in den Niederlanden deportiert und ermordet. Nach dem Zweiten Weltkrieg scheuten sich viele der Überlebenden, ihre …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Sinterklaas: historische Abbildungen

Das Sinterklaas-Fest: Heute Abend wird es in den Niederlanden, morgen in Belgien gefeiert. Die Königliche Bibliothek in Den Haag hat aus diesem Anlass eine Sinterklaas-Webseite mit interessanten Hintergrundinformationen und vor allen Dingen auch mit sehr schönen historischen Buchillustrationen zusammengestellt. Gerne zitieren wir das zugehörige Sinterklaas-Gedicht von …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen