Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Neuzugänge Digitale bibliotheek voor de Nederlandse letteren (08/10)

Neue Titel in der Digitale bibliotheek voor de Nederlandse letteren (dbnl), z.B. Ph. Blommaert, ‚Oudvlaemsche gedichten der XIIe, XIIIe en XIVe eeuwen‘, A.L.G. Bosboom-Toussaint, ‚De prinses Orsini en Maria van Oosterwijk‘, Carry van Bruggen, ‚Heleen: een vroege winter‘, Christiaan Huygens, ‚Oeuvres complètes‘ und Jacob van Maerlant, …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tagungsbericht: Grenzen und Aussöhnung – Deutschland und seine Nachbarn seit 1945

Bericht von der bilingualen Tagung  ‚Grenzen und Aussöhnung – Deutschland und seine Nachbarn seit 1945 / Frontières et reconciliation – L´Allemagne et ses voisins depuis 1945‘ vom 12.02.-13.02.2010 in Paris. Hier ging es u.a. auch um deutsch-niederländische Erinnerungskulturen an den Zweiten Weltkrieg im Grenzraum der EUREGIO. …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Neuzugänge Digitale bibliotheek voor de Nederlandse letteren (07/10)

Neue Titel in der Digitale bibliotheek voor de Nederlandse letteren (dbnl), z.B. A.L.G. Bosboom-Toussaint, ‚Gideon Florensz. Romantisch-historische épisode uit het laatste tijdperk van Leycesters bestuur in Nederland‘, Hendrik Conscience, ‚Volledige werken‘, Hubert Lemeire, ‚De taal van Stijn Streuvels‘, E.J. Potgieter, ‚De werken‘, Tom Sintobin, “Wie schaft …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Neu im Web: Niederlandistik – Online-Tutorials für Fachdatenbanken und -portale

Miriam Schneider, Masterstudentin an der Fachhochschule Köln, hat im Rahmen eines Projektes Online-Tutorials für folgende Fachdatenbanken und -portale entwickelt: BNTL (Bibliografie van de Nederlandse Taal-en Literatuurwetenschap), DBNL (Digitale bibliotheek van de Nederlandse Letteren), LiteRom und NedGuide. Zu den Tutorials … Diesen Beitrag teilen

Diesen Beitrag teilen