Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

CEGES-SOMA [Brüssel]: Seminar mit Laurent Thiery am 21.11.2012

Am Mittwoch, den 21.11.2012, stellt Laurent Thiery seine Dissertation „La répression: un élément central de la stratégie politique d’Occupation dans les départements du Nord – Pas-de-Calais rattachés au Militärbefehlshaber in Belgien und Nordfrankreich (1940-1944)“  (Univ. de Lille) im CEGES/SOMA vor. Die Dissertation soll Ende 2012 publiziert …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Bicherediteuren (L) zu Gast auf zwei Bücherschauen im November

Der Luxemburgische Verlegerverband wird in diesem Jahr erstmalig bei den Stuttgarter Buchwochen (15.11.-9.12.2012) und der Karlsruher Bücherschau (16.11.-9.12.2012) vertreten sein. Am Samstag, 8.12. 2012, liest Nora Wagener um 18 Uhr im Haus der Wirtschaft Stuttgart aus ihrem Debütroman „Menschenliebe und Vogel, schrei“. Mehr Informationen unter www.bicherediteuren.lu. …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Vortrag [Berlin, 13.11.12]: Melanie Bost – Exercising justice in an occupied zone

Am heutigen Dienstag, den 13.11., hält Melanie Bost (Brüssel) um 18 Uhr im Friedrich-Meinicke-Institut Berlin (R. A320) einen Vortag zum Thema „Exercising justice in an occupied zone: the case of the Belgian magistrates during the first German occupation (1914-1918)„. Der Vortrag findet im Rahmen des Forschungskolloquium …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Bernlef am 29.10.12 verstorben

Nach kurzer Krankheit verstarb der niederländische Schriftsteller J. Bernlef (eigentlich Hendrik Jan Marsman) in der letzten Woche in Amsterdam. Der mehrfach preisgekrönte Autor zahlreicher Romane wie Hersenschimmen (1984) und Publiek geheim (1987), Erzählungen, Essays und Gedichte wurde 75 Jahre alt.Der Querido-Verlag, der Bernlefs Werke über 50 Jahre …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Boekenbeurs Antwerpen noch bis 11.11.

Noch bis Ende dieser Woche läuft in Antwerpen eine große Buchhandelsmesse mit umfangreichem Programm. Unter anderem wird zur Teilnahme an einem interaktivem „Instaroman“ aufgerufen, den der Antwerpener Stadtdichter Bernard Dewulf verfasst. Mehr Informationen zur Boekenbeurs auf der interessant gestalteten Website www.boekenbeurs.be. Diesen Beitrag teilen

Diesen Beitrag teilen

Koninklijke Bibliotheek und Nationaal Archief (NL): Fusion zunächst ausgesetzt

Die angekündigte Fusionierung der Nationalbibliothek der Niederlande (Koninklijke Bibliotheek) und des Nationalarchivs wird vorläufig nicht realisiert. Eine interne Untersuchung ergab jetzt, dass eine Zusammenlegung beider Institutionen, so wie sie Ende 2011 per Kabinettsbeschluss festgelegt wurde, möglicherweise nicht die erwarteten Vorteile bringen wird. Daher sollen nun andere …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen