Alle Artikel von ‘ssgbelux’
„Taal & Tongval“ jetzt auch online
Die Zeitschrift Taal & Tongval – Tijdschrift voor taalvariatie gibt ihre neueste Ausgabe auch online heraus – frei im Open Access verfügbar. Thema des Heftes 63/1 sind „Talige en buitentalige factoren bij regiolectvorming“. Zukünftige Ausgaben sowie alte Hefte sollen ebenfalls in digitaler, frei zugänglicher Form erscheinen. …
Historische Kranten – KB schließt Digitalisierungsprojekt ab
Heute (22.11.12) findet in der Königlichen Bibliothek (KB) in Den Haag aus Anlass des Abschlusses des Projektes „Databank Digitale Dagbladen“ eine Feier statt. Seit sechs Jahren wird an der KB die Datenbank aufgebaut, über die wir schon mehrfach gebloggt haben; inzwischen sind schon ca. acht Millionen Zeitungsseiten …
Dossier: „Belgique, Sortir de crise(s)“
Das Themenheft 10 der Zeitschrift émulations – Revue des jeunes chercheurs en sciences sociales beschäftigt sich mit dem Thema Belgien und der politischen Krise der Jahre 2007-2011. Zwei der Artikel (Stéphane Baele: La Belgique, des crises aux opportunités; Stéphane Baele, Valérie Rosoux & René Zayan: Focus socio-psychologique …
Rezension: Ces Chers Voisins
Linktipp: Brussels Brontë Group
Die ‚Brussels Brontë Group‘ wurde 2006 gegründet und beschäftigt sich mit der Bedeutung des Brüsselaufenthaltes für die Werke Charlotte und Emily Brontës. In der Neuerscheinung „Down the Belliard Steps: Discovering the Brontës in Brussels“ widmet sich Helen MacEwan der Entstehung und Entwicklung der Gruppe. Weitere Informationen, …
Veranstaltungstipp [Brussel, 20.11.12]: In and Out of Brussels
In Brüssel findet am morgigen Dienstag, den 20. November, die Präsentation des Projektes ‚In and Out of Brussels, Aesthetics/Histories/Politics between Europe and Africa‘ statt. Das Rechercheprojekt beschäftigt sich mit vier zeitgenössischen Filmen und dem darin entworfenen Bild Afrikas. Es werden zwei der Filme gezeigt und das …
Luxemburger Buchpreis 2012
Im Rahmen der Walfer Bicherdeeg wurde am 15.November durch die Lëtzebuerger Bicherediteuren gemeinsam mit dem Verband der Luxemburger Buchhändler und der Gemeinde Walferdingen der Lëtzebuerger Buchpräis verliehen. In diesem Jahr wurden ausgezeichnet: – Kategorie Literatur: “Muedebëtzeg”, Roland Meyer (Editions Op der Lay) – Kategorie Sachbuch: “Ketty …
TiNT-Tag [7.12.2012] am Meertens-Instituut Amsterdam
Am Freitag, den 7. Dezember 2012, organisiert die ‚vereniging NL-Term‘ in Zusammenarbeit mit ‚Steunpunt Nederlandstalige Terminologie‘ zum dritten Mal einen TiNT-Tag. TiNT steht für ‚Terminologie in het Nederlandse Taalgebied‘. Ziel ist es, Forschung und Praxis einander näher zu bringen. Die Tagung findet statt im Meertens-Instituut Amsterdam. …
VLDN-Kongress [Bree, 24.11.2012]
Die ‚Vereniging voor Limburgse Dialect- en Naamkunde‘ (VLDN) veranstaltet am Samstag, den 24. November 2012, ihren 38. Kongress. Das Thema lautet: Dialecten, namen en geschiedenis in het Maaskempens-Breeërlands. Die Teilnahme ist gratis, Interessenten werden gebeten, sich bis zum 16.11. anzumelden. Weitere Informationen sowie das Programm finden …
