Alle Artikel von ‘ssgbelux’
„Wissenschaftliches Institut Ostbelgien“ gegründet
Die Universitäten Leuven und Köln haben gemeinsam mit der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens am 23.5.2016 das Wissenschaftliche Institut Ostbelgien (WIO) in Eupen gegründet. Es soll zukünftig Anlaufstelle für Anfragen von Seiten der Wissenschaft und der Wirtschaft sein. Lesen Sie mehr in der Pressemitteilung der Universität zu Köln …
Noch bis 12. Juni in Köln: Flandern & die Niederlande bei den Kinder- und Jugendbuchwochen
Die Internationalen Kinder- und Jugendbuchwochen begehen in diesem Jahr in Köln ihr zwanzigjähriges Jubiläum mit den Flämisch-niederländischen Kinder- und Jugendbuchwochen 2016. Noch bis 12. Juni gibt es zahlreiche Lesungen, Theatervorführungen und Filme zu besuchen. Alle Termine finden Sie hier: kibuwo-koeln. Diesen Beitrag teilen
Call for Papers [Deadline 30.7.2016]: Vierter Workshop des Arbeitskreises Historische Belgienforschung
Am 4./5.11.2016 findet der vierte Workshop des Arbeitskreises Historische Belgienforschung statt. Tagungsort ist das neue Forschungszentrum Belgien an der Universität Paderborn. Aus der Ankündigung: Der 2012 gegründete Arbeitskreis Historische Belgienforschung will mit seinem nunmehr vierten Workshop dazu beitragen, das Wissen über Belgien und seine komplexe Geschichte …
Universitätsbibliothek Köln übernimmt Bestände des „Belgischen Hauses“
Nach der Auflösung des Generalkonsulates von Belgien („Belgisches Haus“) in Köln Ende 2015 hat die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln nun die Bestände der dortigen Bibliothek übernommen. Die Sammlung von mehreren Tausend Bänden wurde heute vom belgischen Botschafter in Deutschland, Ghislain Jean Maurice D’hoop, der Universität zu …
Rezension: Daniel Laqua: The Age of Internationalism and Belgium
Tagung [26./27.5.2016, Brüssel]: International solidarity movements in the Low Countries
Das Programm der Tagung „International solidarity movements in the Low Countries during the long twentieth century. New perspectives and themes“, die am 26. und 27.5.2016 an der Université Libre de Bruxelles stattfindet, steht jetzt fest, s. H-Soz-u-Kult von gestern. Die Plätze für TeilnehmerInnen sind begrenzt, um …
Call for Papers [Deadline 31.12.2016]: David und Goliath [Luxemburg, 19./20.4.2018]
Anlässlich des 100. Geburtstages des Endes der Anbindung von Luxemburg an den Deutschen Zollverein 2018 plant das Nationalarchiv eine Reihe von Veranstaltungen, u.a. auch eine Tagung, die im Musée Dräi Eechelen stattfinden wird. Titel des internationalen Historikerkolloquiums ist: „David und Goliath. Die Anbindung des Großherzogtums Luxemburg …
Rezension: Thomas Kolnberger (Hg.) – August Kohl. Ein Luxemburger Söldner
Yvan Staus von der Universität Luxemburg rezensiert auf H-Soz-u-Kult die beim CNL erschienene Studie: Kolnberger, Thomas (Hg.): August Kohl. Ein Luxemburger Söldner im Indonesien des 19. Jahrhunderts. Kommentierte Edition der Reise- und Lebensbeschreibungen (1859–1865) des Soldaten August Kohl. Mersch : Centre national de littérature, 2015. ISBN: …
Podiumsgespräch [Köln, 12.5.2016]: Sind die Benelux-Staaten noch die Musterländer der europäischen Einigung?
Am nächsten Donnerstag, den 12.5.2016, findet im Europäischen Dokumentationszentrum an der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln im Rahmen der Europawoche 2016 ein Podiumsgespräch mit Siebo Janssen statt. Aus der Ankündigung: Präsidenten der EU-Kommission kamen immer wieder aus dem kleinen Luxemburg. Das kleine Land im Herzen Europas hat …
