Die Niederländische Nationalbibliothek (KB Den Haag) gab kürzlich bekannt, dass die Bilddatenbank „Het Geheugen“ (zu Deutsch: Das Gedächtnis) ab dem 30. Oktober 2026 nicht mehr verfügbar sein wird. Damit soll eine Entscheidung, die bereits 2019 gefällt wurde, nun umgesetzt werden.
Het Geheugen stammt aus der Pionierzeit der Digitalisierung von Sammlungen des kulturellen Erbes. Das vom niederländischen Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft subventionierte Projekt startete 1999 als Het Geheugen van Nederland (Das Gedächtnis der Niederlande), um niederländische Kulturerbe-Einrichtungen mit der Digitalisierung ihrer Sammlungen vertraut zu machen, diese digital zusammenzuführen und sie dem Bildungswesen sowie einem breiten Publikum zur Verfügung zu stellen.
Die Gründe für die Einstellung sind eine veraltete technische Infrastruktur sowie eine strategische Neuausrichtung, die beinhaltet, dass die Sammlungsdaten zukünftig direkt aus den Systemen der betreffenden Kultureinrichtungen heraus bereitgestellt werden sollen.
Die KB arbeitet daran, die Daten aus Het Geheugen an die Organisationen zurückzugeben, die sie ursprünglich zur Verfügung gestellt haben. Parallel dazu wird eine Übersicht über die Orte erstellt, an denen die ursprünglichen Sammlungen nun verfügbar gemacht werden.
Mehr dazu in niederländischer Sprache auf den Seiten der niederländischen Nationalbibliothek.

