Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Libris Geschiedenis Prijs 2025 für Janna Coomans

Grafik Auszeichnungen

Die niederländische Historikerin Janna Coomans erhält den Libris Geschiedenis Prijs (Libris Geschichtspreis) 2025 für ihr Buch Dievenland. Overleven in de middeleeuwen. (Amsterdam: De Bezige Bij. 2024).

Juryvorsitzender Ronald van Raak gab die Gewinnerin des besten Geschichtsbuchs 2025 während einer besonderen Live-Sendung der Radiosendung OVT bekannt. Mit dem Libris Geschichtspreis ist ein Preisgeld von 20.000 Euro verbunden.

Zitat aus der Verlagsbeschreibung von Dievenland:

„Ein Mädchen, das heimlich eine Kuh aus einem Nonnenkloster melkt, ein Goldschmied, der eine Müllerin mit einem gestohlenen Buch umwirbt, eine Familie, die einen gestohlenen Mantel vorsichtshalber auftrennt und dann den Faden verkauft, oder ein Knecht, der das Schaf seines Stiefvaters verspeist: Was gestohlen wird, ist wertvoll. Und wer etwas stiehlt, gibt einen Einblick in sein Leben und seine Erfindungsgabe.

Auf der Grundlage bisher unentdeckter Geständnisse von Dieben erkundet Janna Coomans das tägliche Leben und Treiben im Spätmittelalter. Dievenland ist ein außergewöhnlich lebendiges Buch über gewöhnliche Menschen, die in den spätmittelalterlichen Niederlanden mit Instabilität und Unsicherheit konfrontiert waren.“

Auf der Shortlist für den Preis standen neben Coomans folgende Autor*innen und Werke:

  • Arianne Baggerman mit De storm die wij vooruitgang noemen. (Amsterdam: Uitgeverij Panchaud. 2025)
  • Erik de Lange mit De laatste dagen van Barbarije. Hoe de piraterij verdween van de Middellandse zee (Amsterdam: Prometheus. 2025)
  • Maarten van Riel mit Het verdriet van Tilburg. (Amsterdam: Thomas Rap. 2025)
  • Stephan Steinmetz mit De tien van Den Haag. Topambtenaren tijdens de bezetting (Amsterdam: Boom. 2025)
Grafik Auszeichnungen
Diesen Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.