Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Open-Access-Aktivitäten des FID Benelux

Banner International OA-Week 2024
Banner International OA-Week 2024
© International Open Access Week | photo by Austin Kehmeier | design by Kim Henze. CC BY 4.0

Vom 21. bis zum 27. Oktober 2024 findet die alljährliche internationale Open-Access-Woche statt, die in diesem Jahr – wie bereits im Vorjahr – dem Leitspruch „Community over Commercialization“ folgt.

„Community over Commercialization“ ist auch ein gelebtes Motto und zugleich ein zentrales Anliegen des FID Benelux. Wir arbeiten seit vielen gemeinsam mit der Fachcommunity daran, einen möglichst hohen Anteil an wissenschaftlich relevanter Literatur über die Beneluxländer uneingeschränkt online zugänglich zu machen. Daher nehmen wir die aktuelle Open-Access-Woche zum Anlass, eine kleine Zwischenbilanz unserer bisherigen Open-Access-Aktivitäten zu ziehen:

  • FID Benelux-Digitization: Der FID Benelux hat bislang rund 4.000 „Benelux“-Titel aus dem historischen Bestand der ULB Münster digitalisiert und − mit der Public Domain Mark oder der Creative-Commons-Lizenz CC0 versehen − online gestellt. In Ergänzung dazu nimmt der FID Digitalisierungsaufträge entgegen und berät beim Auffinden von Digitalisaten. >> mehr Information zum Service FID Benelux-Digitization
  • FID Benelux − Open Access Publications | Repositorium: Das Open-Access-Repositorium des FID umfasst derzeit mehr als 650 frei zugängliche Volltexte (Monografien, Zeitschriftenartikel, Arbeitspapiere, Konferenzbeiträge u.ä.), darunter auch alle Beiträge aus dem ehemaligen Jahrbuch des Zentrums für Niederlande-Studien (Jahrgänge 1990−2016). Als Autor:in können Sie den freien Zugang zu wissenschaftlicher Literatur unterstützen, indem Sie Texte direkt auf Benelux-Doc veröffentlichen oder sich in Ihren Verlagsverträgen ein Zweitveröffentlichungsrecht für eine Onlinepublikation sichern und die betreffenden Dokumente anschließend auf Benelux-Doc veröffentlichen.
  • FID Benelux − Open Access Publications | hybride Schriftenreihen: In den Reihen Schriften aus dem Haus der Niederlande sowie Benelux-German Borderlands Histories wurden bislang 15 Monografien (darunter fünf Dissertationen) direkt im Open Access veröffentlicht. Parallel dazu wurde auch jeweils eine Druckausgabe publiziert. Beide Reihen sind offen für neue Veröffentlichungen.
  • Zusammenarbeit mit Knowledge Unlatched: In Zusammenarbeit mit dem Open-Access-Dienstleister Knowledge Unlatched hat der FID 50 einschlägige Fachpublikationen der Verlage LIT, transcript und Waxmann retrospektiv in den Open Access überführt. In der Open Research Library finden Sie eine Übersicht aller 50 E-Books.
  • Subscribe to Open: Der FID unterstützt momentan die folgenden vier Open-Access-Fachzeitschriften nach dem Modell „Subscribe to Open“ (S2O): Queeste, Tijdschrift voor Taalbeheersing, Tijdschrift voor Geschiedenis sowie Trajecta. Weitere S2O-Abonnements sind in Vorbereitung.

Sämtliche der oben genannten Open-Access-Titel fließen in das Rechercheportal FID Benelux-Search ein und können dort gemeinsam mit anderen fachlichen Datenquellen durchsucht werden. Um das Angebot an frei zugänglichen Volltexten weiter zu erhöhen, wurde zudem ein fachlich kuratierter Ausschnitt aus der Bielefeld Academic Search Engine (BASE), eine der weltweit größten Suchmaschinen für wissenschaftliche Volltexte, in FID Benelux-Search integriert.

Das Community-zentrierte Open-Access-Angebot des FID soll auch in den kommenden Jahren stetig weiter ausgebaut werden. In diesem Zusammenhang arbeiten wir derzeit an einigen neuen Projekten, über deren Umsetzung wir Sie in den kommenden Monaten informieren werden.

Bitte melden Sie sich bei uns, falls Sie Fragen zu unserem Open-Access-Angebot haben oder wir Sie mit unseren Services unterstützen können: fid.benelux@uni-muenster.de

Diesen Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.