Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Rezensionsüberblick Juli 2024

Grafik Rezension

Im Juli 2024 sind zahlreiche Online-Rezensionen mit Bezug zur historischen Beneluxforschung erschienen. Wir haben folgende Fachzeitschriften und Kommunikationsplattformen ausgewertet und einen Überblick mit frei zugänglichen Rezensionen für Sie erstellt:

sehepunkte | H-Soz-Kult | Francia-Recensio | Hémecht. Revue d’histoire luxembourgeoise / Zeitschrift für Luxemburger Geschichte | Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben | Stader Jahrbuch | Opera Historica

sehepunkte

  • Pavlína Rychterová / Jan Odstrčilík (eds.): Medieval Translations and Their Readers. Turnhout: Brepols 2023. Rezensiert von Spyridon P. Panagopoulos | In: sehepunkte 24 (2024), Nr. 7/8 [15.07.2024], URL: https://www.sehepunkte.de/2024/07/38717.html. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel Educating Laymen and Nuns in the Late Middle Ages in German-Speaking and Dutch Environments“ (Katrin Janz-Wenig).
  • Sandra Langereis: Erasmus. Biografie eines Freigeists. Berlin / München: Propyläen 2023. Rezensiert von Angela De Benedictis | In: sehepunkte 24 (2024), Nr. 7/8 [15.07.2024], URL: https://www.sehepunkte.de/2024/07/38925.html.
  • Denisa Nešťáková / Katja Grosse-Sommer / Borbála Klacsmann / Jakub Drábik (eds.): If This Is a Woman. Studies on Women and Gender in the Holocaust. Boston: Academic Studies Press 2021. Rezensiert von Anika Walke | In: sehepunkte 24 (2024), Nr. 7/8 [15.07.2024], URL: https://www.sehepunkte.de/2024/07/39286.html. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel Female Involvement in the “Jewish Councils” of the Netherlands and France. Gertrude van Tijn and Juliette Stem“ (Laurien Vastenhout).
  • Manfred Clemenz: Van Gogh. Manie und Melancholie. Ein Porträt. Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2020. Rezensiert von Norbert Andersch | In: sehepunkte 24 (2024), Nr. 7/8 [15.07.2024], URL: https://www.sehepunkte.de/2024/07/35505.html.

H-Soz-Kult

Francia-Recensio

  • Michèle Gaillard, Charles Mériaux (Hg.): Le siècle des saints. Le VIIe siècle dans les récits hagiographiques. Turnhout (Brepols) 2023. Rezensiert von Anne-Marie Helvétius | In: Francia-Recensio 2024/2, Mittelalter – Moyen Âge (500–1500) DOI: https://doi.org/10.11588/frrec.2024.2.104920. | In diesem Sammelband sind drei beneluxbezogene Beiträge enthalten mit den Titeln Vie et Miracles de sainte Gertrude de Nivelles“ (François-Xavier Cailletm, Michèle Gaillard, Boris Detant) , Vie de saint Amand, abbé d’Elnone, évêque de Maastricht“ (Michèle Gaillard, Charles Mériaux) und Vie des saints Omer, Bertin et Winnoc au diocèse de Thérouanne“ (Monique Janoir).
  • Harm von Seggern (Hg.): Residenzstädte im Alten Reich (1300–1800). Ein Handbuch: Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte, Teil 2: Nordwesten. Ostfildern (Jan Thorbecke Verlag) 2022. Rezensiert von Gisela Naegle | In: Francia-Recensio 2024/2, Mittelalter – Moyen Âge (500–1500) DOI: https://doi.org/10.11588/frrec.2024.2.104939.
  • Martin Berendse, Paul Brood: Historische Stadsatlas NL. Nederland stedenland. Zwolle (WBOOKS) 2021. Rezensiert von Lina Schröder | In: Francia-Recensio 2024/2, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500–1815) DOI: https://doi.org/10.11588/frrec.2024.2.105191.
  • Angela Taeger: Emanzipation im 17. Jahrhundert. Catharinas Weg ans Kap der Guten Hoffnung. Stuttgart (Kohlhammer) 2022. Rezensiert von Eva Seemann | In: Francia-Recensio 2024/2, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500–1815) DOI: https://doi.org/10.11588/frrec.2024.2.105208.
  • Michel Grunewald, Olivier Dard, Uwe Puschner (Hg.): Confrontations au national-socialisme en Europe francophone et germanophone (1919–1949)/Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus im deutsch- und französischsprachigen Europa (1919–1949). Volume 5.2: Catholiques et protestants francophones – juifs allemands et français/Band 5.2: Französischsprachige Christen, deutsche und französische Juden und der Nationalsozialismus. Bern, Berlin, Brüssel et al. (Peter Lang) 2022. Rezensiert von Joachim Bürkle | In: Francia-Recensio 2024/2, 19.–21. Jahrhundert – Histoire contemporaine DOI: https://doi.org/10.11588/frrec.2024.2.105399. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel Les revues catholiques belges face au national-socialisme (1932–1939)“ (Catherine Lanneau).

Hémecht. Revue d’histoire luxembourgeoise / Zeitschrift für Luxemburger Geschichte

Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben

Stader Jahrbuch

  • KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hg.): Alliierte Prozesse und NS Verbrechen. Bremen: Edition Temmen, 2020. Rezensiert von Volker Friedrich Drecktrah | In: Stader Jahrbuch, 2021, S. 104–106. URL: https://www.recensio-regio.net/r/a72c6866483e47229cc38523a00cde09. | In diesem Sammelband sind zwei beneluxbezogene Beiträge enthalten mit den Titeln KZ-Überlebende als Zeuginnen. Der Fall Strippel und die Rolle der Frauen von Vught und Ravensbrück bei der Strafverfolgung (1945–1980) (Susan Hogervorst) und Die Ausstellung »Das KZ im Dorf. Geschichte und Nachgeschichte des Außenlagers Ladelund« (Raimo Alsen).

Opera Historica

  • Thomas Winkelbauer (Hg.): Die Habsburgermonarchie (1526–1918) als Gegenstand der modernen Historiographie. Wien; Köln; Weimar: Böhlau, 2022. Rezensiert von Václav Bůžek | In: Opera Historica, 24 (2023), 2, S. 362–365. URL: https://www.recensio.net/r/0b17be97ef704c44b5acc4f7faf466e1. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel Von der Fremdherrschaft zur Wechselseitigkeit. Die österreichische Verwaltung in der belgischen Geschichtsschreibung (Klaas Van Gelder).
  • Maciej Ptaszyński: Reformacja w Polsce a dziedzictwo Erazma z Rotterdamu. Warschau: Wydawnictwa Uniwersytetu Warszawskiego, 2018. Rezensiert von Kateřina Pražáková | In: Opera Historica, 24 (2023), 2, S. 365–366. URL: https://www.recensio.net/r/191175c88c8547159c10b2b5369ecd3e.
  • William D. Godsey / Petr Mat’a (Hg.): The Habsburg Monarchy as a Fiscal-Military State. Contours and Perspectives 1648–1815. Oxford: Oxford University Press, 2022. Rezensiert von Josef Grulich / Václav Černý | In: Opera Historica, 24 (2023), 2, S. 367–371. URL: https://www.recensio.net/r/41ba3b2e6b744d5384b80baea75df6f9. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel Habsburg War Finance and Noble Credit-Brokerage in the Southern Netherlands under Charles VI (Veronika Hyden-Hanscho).
Grafik Rezension
Diesen Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.