Im Juli 2024 sind zahlreiche Online-Rezensionen mit Bezug zur historischen Beneluxforschung erschienen. Wir haben folgende Fachzeitschriften und Kommunikationsplattformen ausgewertet und einen Überblick mit frei zugänglichen Rezensionen für Sie erstellt:
sehepunkte | H-Soz-Kult | Francia-Recensio | Hémecht. Revue d’histoire luxembourgeoise / Zeitschrift für Luxemburger Geschichte | Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben | Stader Jahrbuch | Opera Historica
sehepunkte
- Pavlína Rychterová / Jan Odstrčilík (eds.): Medieval Translations and Their Readers. Turnhout: Brepols 2023. Rezensiert von Spyridon P. Panagopoulos | In: sehepunkte 24 (2024), Nr. 7/8 [15.07.2024], URL: https://www.sehepunkte.de/2024/07/38717.html. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Educating Laymen and Nuns in the Late Middle Ages in German-Speaking and Dutch Environments“ (Katrin Janz-Wenig).
- Sandra Langereis: Erasmus. Biografie eines Freigeists. Berlin / München: Propyläen 2023. Rezensiert von Angela De Benedictis | In: sehepunkte 24 (2024), Nr. 7/8 [15.07.2024], URL: https://www.sehepunkte.de/2024/07/38925.html.
- Denisa Nešťáková / Katja Grosse-Sommer / Borbála Klacsmann / Jakub Drábik (eds.): If This Is a Woman. Studies on Women and Gender in the Holocaust. Boston: Academic Studies Press 2021. Rezensiert von Anika Walke | In: sehepunkte 24 (2024), Nr. 7/8 [15.07.2024], URL: https://www.sehepunkte.de/2024/07/39286.html. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Female Involvement in the “Jewish Councils” of the Netherlands and France. Gertrude van Tijn and Juliette Stem“ (Laurien Vastenhout).
- Manfred Clemenz: Van Gogh. Manie und Melancholie. Ein Porträt. Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2020. Rezensiert von Norbert Andersch | In: sehepunkte 24 (2024), Nr. 7/8 [15.07.2024], URL: https://www.sehepunkte.de/2024/07/35505.html.
H-Soz-Kult
- Sparr, Thomas: „Ich will fortleben, auch nach meinem Tod“. Die Biographie des Tagebuchs der Anne Frank. Frankfurt am Main 2023. Rezensiert von Aline Munkewitz | In: H-Soz-Kult, 01.07.2024. URL: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-141650.
- Langereis, Sandra: Erasmus. Biografie eines Freigeists. Berlin 2023. Rezensiert von Wilhelm Ribhegge | In: H-Soz-Kult, 04.07.2024. URL: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-141175.
- Henschel, Claas: Weltbildkonstruktion über den Wolken. »Inflight Magazines« als Quelle für historische Selbst- und Fremdbilder. Bielefeld 2024. Rezensiert von Carolin Liebisch-Gümüş | In: H-Soz-Kult, 24.07.2024. URL: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-140824. | In dieser Dissertationsschrift ist eine Fallstudie zur belgischen Fluggesellschaft Sabena enthalten mit dem Titel „Kolonialmacht ohne Imperium (1958–1961)“.
Francia-Recensio
- Michèle Gaillard, Charles Mériaux (Hg.): Le siècle des saints. Le VIIe siècle dans les récits hagiographiques. Turnhout (Brepols) 2023. Rezensiert von Anne-Marie Helvétius | In: Francia-Recensio 2024/2, Mittelalter – Moyen Âge (500–1500) DOI: https://doi.org/10.11588/frrec.2024.2.104920. | In diesem Sammelband sind drei beneluxbezogene Beiträge enthalten mit den Titeln „Vie et Miracles de sainte Gertrude de Nivelles“ (François-Xavier Cailletm, Michèle Gaillard, Boris Detant) , „Vie de saint Amand, abbé d’Elnone, évêque de Maastricht“ (Michèle Gaillard, Charles Mériaux) und „Vie des saints Omer, Bertin et Winnoc au diocèse de Thérouanne“ (Monique Janoir).
- Harm von Seggern (Hg.): Residenzstädte im Alten Reich (1300–1800). Ein Handbuch: Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte, Teil 2: Nordwesten. Ostfildern (Jan Thorbecke Verlag) 2022. Rezensiert von Gisela Naegle | In: Francia-Recensio 2024/2, Mittelalter – Moyen Âge (500–1500) DOI: https://doi.org/10.11588/frrec.2024.2.104939.
- Martin Berendse, Paul Brood: Historische Stadsatlas NL. Nederland stedenland. Zwolle (WBOOKS) 2021. Rezensiert von Lina Schröder | In: Francia-Recensio 2024/2, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500–1815) DOI: https://doi.org/10.11588/frrec.2024.2.105191.
- Angela Taeger: Emanzipation im 17. Jahrhundert. Catharinas Weg ans Kap der Guten Hoffnung. Stuttgart (Kohlhammer) 2022. Rezensiert von Eva Seemann | In: Francia-Recensio 2024/2, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500–1815) DOI: https://doi.org/10.11588/frrec.2024.2.105208.
- Michel Grunewald, Olivier Dard, Uwe Puschner (Hg.): Confrontations au national-socialisme en Europe francophone et germanophone (1919–1949)/Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus im deutsch- und französischsprachigen Europa (1919–1949). Volume 5.2: Catholiques et protestants francophones – juifs allemands et français/Band 5.2: Französischsprachige Christen, deutsche und französische Juden und der Nationalsozialismus. Bern, Berlin, Brüssel et al. (Peter Lang) 2022. Rezensiert von Joachim Bürkle | In: Francia-Recensio 2024/2, 19.–21. Jahrhundert – Histoire contemporaine DOI: https://doi.org/10.11588/frrec.2024.2.105399. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Les revues catholiques belges face au national-socialisme (1932–1939)“ (Catherine Lanneau).
Hémecht. Revue d’histoire luxembourgeoise / Zeitschrift für Luxemburger Geschichte
- Dominique Adrian / Léonard Dauphant (eds.): Villes et constructions étatiques en Lorraine (XIIIe–XVe siècles). Actes de la journée d’études du 12 janvier 2022. Metz: Collectif, 2023. Rezensiert von Michel Pauly | In: Hémecht, 2024, 2, S. 240–242, URL: https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/hemecht/2024/2/villes-et-constructions-etatiques-en-lorraine-xiiie-vxive-siecles-actes-de-la-journee-detudes-du-12-janvier-2022.
- Fondation Bassin Minier (ed.): La santé publique dans le Bassin Minier. L’évolution de la santé publique dans le sud du Luxembourg (1870–2020) / Gesundheitswesen im Bassin Minier. Beiträge zu einer Geschichte des Gesundheitswesens im Süden Luxemburgs (1870–2020). Luxemburg: Imprimerie Heintz, 2022. Rezensiert von Stefan Krebs | In: Hémecht, 2024, 2, S. 245–248, URL: https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/hemecht/2024/2/la-sante-publique-dans-le-bassin-minier-levolution-de-la-sante-publique-dans-le-sud-du-luxembourg-1870-2020-gesundheitswesen-im-bassin-minier-beitraege-zu-einer-geschichte-des-gesundheitswesens-im-sueden-luxemburgs-1870-2020.
- Charles Barthel / Josée Kirps (eds.): Terres rouges – histoire de la sidérurgie luxembourgeoise. 7: Les forges du Bassin minier luxembourgeois sous le signe de la concentration dans l’industrie lourde en Allemagne wilhelmienne 1903/04–1911/12 (deuxième partie). L’émergence de l’Arbed (1904/05–1913). Luxembourg: Archives nationales de Luxembourg, Ministère de la Culture, 2022. Rezensiert von Christian Marx | In: Hémecht, 2024, 2, S. 248–250, URL: https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/hemecht/2024/2/les-forges-du-bassin-minier-luxembourgeois-sous-le-signe-de-la-concentration-dans-lindustrie-lourde-en-allemagne-wilhelmienne-1903-04-1911-12-deuxieme-partie-lemergence-de-larbed-1904-05-1913.
- Ania Muller / Christian Muller (eds.): Vergessene Geschichten aus Esch. Zum 60. Geburtstag der „Escher Geschichtsfrënn“. Esch an der Alzette: Éd. Revue, 2024. Rezensiert von Julia Harnoncourt | In: Hémecht, 2024, 2, S. 250–252, URL: https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/hemecht/2024/2/vergessene-geschichten-aus-esch-zum-60-geburtstag-der-escher-geschichtsfrenn.
- Benoît Niederkorn / Elisabeth Einsweiler / Philippe Victor (eds.): D’Koreaner aus dem Lëtzebuerger Land. Les volontaires luxembourgeois de la Guerre de Corée (1950–1953) / D’Koreaner aus dem Lëtzebuerger Land. The Luxembourgish volunteers of the Korean War (1950–1953). Diekirch: Musée National d’histoire Militaire, 2023. Rezensiert von Matthias Boucebci | In: Hémecht, 2024, 2, S. 252–254, URL: https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/hemecht/2024/2/dkoreaner-aus-dem-letzebuerger-land-les-volontaires-luxembourgeois-de-la-guerre-de-coree-1950-1953-dkoreaner-aus-dem-letzebuerger-land-the-luxembourgish-volunteers-of-the-korean-war-1950-1953.
Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben
- Ingrid Würth: Regnum statt Interregnum. König Wilhelm, 1247–1256. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2022. Rezensiert von Immo Eberl | In: Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben, 116 (2024), S. 410–413. URL: https://www.recensio-regio.net/rezensionen/zeitschriften/zhvs/116-2024/regnum-statt-interregnum-koenig-wilhelm-1247-1256.
- Harm von Seggern (ed.): Residenzstädte im Alten Reich (1300–1800). Ein Handbuch. Abteilung 1: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte, Teil 2: Nordwesten. Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 2022. Rezensiert von Immo Eberl | In: Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben, 116 (2024), S. 449–451. URL: https://www.recensio-regio.net/rezensionen/zeitschriften/zhvs/116-2024/residenzstaedte-im-alten-reich-1300-1800-ein-handbuch-abt-i-analytisches-verzeichnis-der-residenzstaedte-teil-2-nordwesten.
Stader Jahrbuch
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hg.): Alliierte Prozesse und NS Verbrechen. Bremen: Edition Temmen, 2020. Rezensiert von Volker Friedrich Drecktrah | In: Stader Jahrbuch, 2021, S. 104–106. URL: https://www.recensio-regio.net/r/a72c6866483e47229cc38523a00cde09. | In diesem Sammelband sind zwei beneluxbezogene Beiträge enthalten mit den Titeln „KZ-Überlebende als Zeuginnen. Der Fall Strippel und die Rolle der Frauen von Vught und Ravensbrück bei der Strafverfolgung (1945–1980)“ (Susan Hogervorst) und „Die Ausstellung »Das KZ im Dorf. Geschichte und Nachgeschichte des Außenlagers Ladelund«“ (Raimo Alsen).
Opera Historica
- Thomas Winkelbauer (Hg.): Die Habsburgermonarchie (1526–1918) als Gegenstand der modernen Historiographie. Wien; Köln; Weimar: Böhlau, 2022. Rezensiert von Václav Bůžek | In: Opera Historica, 24 (2023), 2, S. 362–365. URL: https://www.recensio.net/r/0b17be97ef704c44b5acc4f7faf466e1. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Von der Fremdherrschaft zur Wechselseitigkeit. Die österreichische Verwaltung in der belgischen Geschichtsschreibung“ (Klaas Van Gelder).
- Maciej Ptaszyński: Reformacja w Polsce a dziedzictwo Erazma z Rotterdamu. Warschau: Wydawnictwa Uniwersytetu Warszawskiego, 2018. Rezensiert von Kateřina Pražáková | In: Opera Historica, 24 (2023), 2, S. 365–366. URL: https://www.recensio.net/r/191175c88c8547159c10b2b5369ecd3e.
- William D. Godsey / Petr Mat’a (Hg.): The Habsburg Monarchy as a Fiscal-Military State. Contours and Perspectives 1648–1815. Oxford: Oxford University Press, 2022. Rezensiert von Josef Grulich / Václav Černý | In: Opera Historica, 24 (2023), 2, S. 367–371. URL: https://www.recensio.net/r/41ba3b2e6b744d5384b80baea75df6f9. | In diesem Sammelband ist ein beneluxbezogener Beitrag enthalten mit dem Titel „Habsburg War Finance and Noble Credit-Brokerage in the Southern Netherlands under Charles VI“ (Veronika Hyden-Hanscho).

