Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Hörtipp: „Wilhelms-Lied wird NL-Nationalhymne“ im WDR Stichtag

Für die Sendereihe Stichtag sprach der Westdeutsche Rundfunk mit Christoph Driessen über das Lied „Het Wilhelmus“, das heute vor 85 Jahren zur Nationalhymne der Niederlande erklärt wurde. Hier können Sie den Radiobeitrag anhören oder herunterladen. Bildnachweis: By Adrianus Valerius (1575-1625) [Public domain], via Wikimedia Commons Diesen …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Kolloquium [Flensburg] „Kleine und regionale Sprachen“

Am Friesischen Seminar der Europa-Universität Flensburg findet in diesem Sommersemester das Kolloquium „Kleine und regionale Sprachen“ statt. Die folgenden drei Präsentationen sind angekündigt: 16.05.2017: Jelske Dijkstra (Fryske Academy, Ljouwert): Language change in West Frisian – evidence from a radio Omrop Fryslân (1950-2000). 23.05.2017: Nanna Hilton (Rijksuniversiteit …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Neu im Web: Artikel „Nachkriegsprozesse gegen Gestapo-Beamte vor dem Gerichtshof für Kriegsverbrechen in Luxemburg (1949-1951)“

Im „Portal Rheinische Geschichte“ hat Jill Steinmetz den Artikel „Nachkriegsprozesse gegen Gestapo-Beamte vor dem Gerichtshof für Kriegsverbrechen in Luxemburg (1949-1951)“ veröffentlicht. Hier gelangen Sie zum Artikel. Das Internetangebot „Portal Rheinische Geschichte“ wird herausgegeben vom Landschaftsverband Rheinland (LVR). Die Redaktion ist beim LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Europatag: Bürgertreffen in Kerkrade/Herzogenrath am 09.05.2017

Die Deutsch-Niederländische Gesellschaft zu Aachen und die Stiftung Eurode 2000+ feiern am 09. Mai 2017 in Kerkrade/Herzogenrath den Europatag. Aus diesem Anlass laden sie zu einem Bürgertreffen am 9. Mai 2017 ins Eurode Business Center, Eurode-Park 1, in Herzogenrath/Kerkrade ein. Hier finden Sie das Einladungsschreiben inkl. …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tagungsbericht: Kaiserin Maria Theresia (1717-1780). Repräsentation und visuelle Kommunikation [Wien, 29.-31.03.2017]

Auf H-Soz-u-Kult ist heute ein Tagungsbericht von Bettina Braun über die Konferenz „Kaiserin Maria Theresia (1717-1780). Repräsentation und visuelle Kommunikation“ erschienen, die vom 29. bis 31. März 2017 am Institut für kunst- und musikhistorische Forschungen an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften stattfand. In zahlreichen Vorträgen kamen die Österreichischen …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen