Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Call for Papers [Deadline 20.3.2015]: Waterloo: Representations and Memory

An der Universität York findet vom 26.6. – 28.6.2015 eine Konferenz mit dem Titel Waterloo: Representations and Memory, 1815 – 2015 statt. Abstracs für Vorträge können bis 20.3. beim Department of History der Universität York eingereicht werden. Mehr Informationen finden Sie bei H-Soz-u-Kult [10.2.2015] und in …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Lesung mit Franca Treur und Kristien Hemmerechts [Frankfurt/Main, 6.2.2015]

An der Goethe-Universität Frankfurt findet am nächsten Freitag, den 6. Februar, um 19 Uhr eine Lesung mit den Schriftstellerinnen Franca Treur und Kristien Hemmerechts statt. Franca Treur liest aus ihrem Debütroman Dorsvloer vol confetti von 2009, der im Milieu einer streng konservativen niederländischen Bauernfamilie auf dem …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Kolloquium [Berlin, 23.2.2015]: Ausländische Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter und die Berliner Justiz

Am 23. Februar findet am Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit in Berlin-Schönweide ein eintägiges Kolloquium zur Situation von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern in Berlin während des Zweiten Weltkrieges statt, in dem es u.a. auch um die Lebenswelten von belgischen Arbeiterinnen und Arbeitern geht. Alle Informationen und das Programm des Kolloquiums …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Call for Papers [Deadline 01.03.2015]: Geometrisierte Landschaften – Raumkonstruktion und Selbstentwurf der Niederlande im 17. Jahrhundert

Vom 20.- 21.11.2015 findet in Düsseldorf eine Konferenz zum Thema Geometrisierte Landschaften – Raumkonstruktion und Selbstentwurf der Niederlande im 17. Jahrhundert statt. Ausrichter der Tagung sind das Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in Kooperation mit der Stiftung Schloss und Park Benrath. Bis zum 01.03.2015 können …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tagung [Hamburg, 27.-29.3.2015]: Kriegslandschaften: Gewalt, Zerstörung und Erinnerung

Das Historische Seminar und Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie der Universität Hamburg veranstaltet gemeinsam mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. eine Tagung mit dem Titel Kriegslandschaften: Gewalt, Zerstörung und Erinnerung (19.-21. Jh.) – War Landscapes: Violence, Destruction and Memory (19th-21st centuries). Dabei befasst sich der Vortrag von Karla …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen