Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Die Zeitschriften „De Leeswolf“ und „De Leeswelp“ werden eingestellt

Die Sparmaßnahmen der belgischen Regierung haben weitreichende Auswirkungen: unlängst haben die Herausgeber der Literatur- und Rezensionszeitschriften „De Leeswolf“ und „De Leeswelp“ (für Kinder- und Jugendliteratur), Vlabin/VBC, mitgeteilt, dass beide Zeitschriften ab 2015 nicht mehr erscheinen können: www.deleeswolf.be Diesen Beitrag teilen

Diesen Beitrag teilen

Neu im Web: Landschap in Nederland

Der Rijksdienst voor het Cultureel Erfgoed hat eine neue Website zur niederländischen Kulturlandschaft freigeschaltet: Landschap in Nederland. Es geht hier ebenso um ländliche Gebiete wie um die Entwicklung des Städtebaus in den Niederlanden. Besondere Aufmerksamkeit wird auch der Küstenlandschaft sowie dem militärisch geprägten Raum gewidmet. Auf …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Wir stellen vor: Die Website „Getuigen Verhalen“

Die Zahl der Personen, die den Zweiten Weltkrieg mitgemacht haben, wird auch in den Niederlanden zwangsläufig immer kleiner. Um die Erlebnisse und Eindrücke dieser Zeitzeugen dauerhaft festzuhalten, hat die niederländische Regierung im Rahmen des Programmes Erfgoed van de Oorlog ein umfangreiches Oral-History-Projekt ins Leben gerufen. Im …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Gouden Ganzenveer für Geert Mak

Nach der Ehrendoktorwürde der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster erhält der niederländische Schriftsteller und Journalist Geert Mak nun die Gouden Ganzenveer. Der Preis wird an Personen oder Institutionen verliehen, die sich in den Niederlanden um das geschriebenen und gedruckte Wort verdient gemacht haben. Mehr Informationen: Pressebericht – Gouden …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Stipendienprogramm für Assistenzlehrkräfte in den Niederlanden

EP-Nuffic (ehemals Europees Platform, seit dem 01.01.2015 zusammen mit dem Nuffic fusioniert zu EP-Nuffic) bietet auch in diesem Jahr wieder ein Stipendienprogramm für Assistenzlehrkräfte an. Das zweijährige Programm bietet einen Einstieg in den Lehrerberuf in den Niederlanden. Mehr Informationen hierzu finden Sie in den untenstehenden Fact-Sheets …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Buchpräsentation [Berlin, 18.01.2015]: Judenverfolgung in West- und Nordeuropa, Juni 1942 – 1945

Am 18. Januar 2015 findet um 11:00 Uhr in der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz in Berlin (Am Großen Wannsee 56–58, 14109 Berlin) die Vorstellung der Neuerscheinung Judenverfolgung in West- und Nordeuropa, Juni 1942 – 1945 statt. Der Publikation befasst sich u.a. mit der Situation …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Stellenangebot [Amsterdam, Deadline 07.02.2015]: Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis – 3 Senior Researchers

Ab dem 01. März 2015 sind drei Senior-Researcher-Stellen am Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis (IISG)/ International Institute of Social History (IISH) in Amsterdam zu vergeben. Bewerbungsschluss ist der 07.02.2015. Mehr Informationen zum Stellenangebot … Bildnachweis: Wikimedia Commons, Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported Diesen Beitrag teilen

Diesen Beitrag teilen

Lesung [Münster, 13.01.2015]: Anna Woltz – Mijn bijzonder rare week met Tess

Am 14. Januar 2015 um 19:oo Uhr liest die niederländische Kinder- und Jugendbuchautorin Anna Woltz in der Bibliothek im Haus der Niederlande in Münster aus ihrem Werk Mijn bijzonder rare week met Tess. Im Rahmen der Lesung werden Studierende des Masterstudiengangs Niederländisch-Deutsch: Literarisches Übersetzen und Kulturtransfer …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Vortrag [Münster, 13.01.2015]: Mariska van der Giessen – Die deutsch-niederländische grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Am 13. Januar 2015 hält Prof. Dr. Mariska van der Giessen (Fontys International Business School, Venlo) in der Bibliothek im Haus der Niederlande in Münster einen Vortrag zum Thema „Die deutsch-niederländische grenzüberschreitende Zusammenarbeit: Ein bürokratisches Zusammenspiel“. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr. Mehr Informationen … Diesen …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen