Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Hester Knibbe erhält den VSB Poëzieprijs

In der Rotterdamer Kunsthalle wurde gestern Abend der mit 25.000 Euro dotierte VSB Poëzieprijs 2015 für den besten niederländischsprachigen Gedichtband des vergangenen Jahres verliehen. Die diesjährige Preisträgerin ist Hester Knibbe. Sie erhält den Preis für  Archaïsch de dieren (Utrecht: De Arbeiderspers). Mehr Informationen … Hören und …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Herman de Coninckprijs geht zum zweiten Mal an Peter Verhelst

Der alljährlich vergebene Herman de Coninck-Preis für den besten Lyrikband eines flämischen Autors ging zum zweiten Mal an Peter Verhelst. Verhelst erhält den Preis für Wij totale vlam (Amsterdam: Prometheus). Wij zijn evenwijdig von Maud Vanhauwaert wurde als bestes Gedicht ausgezeichnet. Mehr Informationen … Diesen Beitrag …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

ttt-Beitrag „Die Tänzerin von Auschwitz“ vom 18.01.2015

In der Fernsehsendung titel thesen temperamente (ttt, Erstes Deutsches Fernsehen) vom 18.01.2015 wurde über Die Tänzerin von Auschwitz, eine aktuelle Neuerscheinung aus dem Aufbau-Verlag, berichtet. In dem Buch erzählt Paul Glaser die außergewöhnliche Lebensgeschichte seiner Tante Rosa Glaser, einer niederländischen Tanzlehrerin, die die Hölle von Auschwitz …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Ausstellung [Amsterdam, bis 15.03.2015]: Arnon Grunberg – Ich will doch nur, dass ihr mich liebt

Wer sich für moderne niederländische Literatur interessiert und in der nächsten Zeit in Amsterdam ist, hat noch bis zum 15. März 2015 Gelegenheit, sich die Arnon Grunberg-Ausstellung der Abteilung Bijzondere Collecties der Universiteit van Amsterdam am Oude Turfmarkt 129 anzusehen. Mehr Informationen … Diesen Beitrag teilen

Diesen Beitrag teilen

Tagung [Gent, 22.05.2015 ]: Derde Dag van de Medioneerlandistiek

Am 22. Mai 2015 findet an der Universität Gent der dritte Dag van de Medioneerlandistik statt. Nähere Informationen hierzu sind der Tagungswebsite zu entnehmen. Bis zum 08.02.2015 können noch Beschreibungen von aktuellen Projekten aus Forschung und Lehre eingereicht werden, die in einen Tagungsband einfließen werden. Mehr …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen