Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Buchvorstellung [Berlin, 18.1.2015]: Band 12 des Editionsprojektes „Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden“

Soeben ist Band 12 des Editionsprojektes „Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945“ im Verlag De Gruyter erschienen, der sich mit West- und Nordeuropa befasst. Aus der Ankündigung der Buchvorstellung: „Im Sommer 1942 begannen die Deutschen mit der systematischen Deportation der …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Rezensionen: De Ruyter – Dutch Admiral & Die Englisch-Niederländischen Seekriege

Alexander Querengässer hat auf H-Soz-Kult vom 15.12.2014 die folgenden beiden Publikationen zur Geschichte der niederländischen Seefahrt des 17. Jahrhunderts rezensiert: Bruijn, Jaap R.; Prud’homme van Reine, Ronald; van Hövell tot Westerflier, Rolof (Hrsg.): De Ruyter. Dutch Admiral. Zutphen: 2012. Rebitsch, Robert: Die Englisch-Niederländischen Seekriege. Köln: 2013. …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Gründung eines Zentrums für Regionalgeschichte in Eupen

In Eupen wurde am 25. November die Gründung eines neuen Zentrums für Regionalgeschichte in der DG Belgiens gekanntgegeben. Es ist beim Staatsarchiv in Eupen angesiedelt und soll „den regionalhistorischen Akteuren eine Plattform bieten und die Koordination der Geschichtsarbeit erleichtern“. Hier die gestrige Pressemitteilung der Regierung der …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Gerrit Komrij-Preis 2014 für „Vieze liedjes“

Annemieke Houben wurde für ihre Publikation Vieze liedjes uit de 17e en 18e eeuw, eine Anthologie obzöner niederländischer Lieder des 17. und 18. Jahrhunderts, von der Zeitschrift Neder-L mit dem Gerrit Komrij-Preis 2014 ausgezeichnet. Zitat aus der Begründung der Jury zur Preisverleihung: „De Gerrit Komrij-prijs is …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Neue Rezensionen zur Geschichte Belgiens und der Niederlande im aktuellen sehepunkte

Bernhard R. Kroener rezensiert im aktuellen sehepunkte Nr. 12 Guy Thewes‘ Buch Stände, Staat und Militär. Versorgung und Finanzierung der Armee in den Österreichischen Niederlanden 1715-1795 (2012). Johannes Koll bespricht unter der Überschrift „Jüdische Flüchtlinge in Europa“ zwei Titel: Insa Meinen / Ahlrich Meyer: Verfolgt von …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

WWU Münster: Ehrendoktorwürde für Geert Mak – 25 Jahre Zentrum für Niederlande-Studien

Das Online-Portal NiederlandeNet berichtet ausführlich über die gestrige Verleihung der Ehrendoktorwürde der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster an den niederländischen Autor Geert Mak. Die Ehrung war einer der Höhepunkte der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen des Münsteraner Zentrums für Niederlande-Studien. Mehr Informationen auf NiederlandeNet … Lesen Sie hierzu auch …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen