Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Neues Online-Reimwörterbuch von Van Dale

Zum niederländischen Sinterklaas-Fest gehören bekanntlich nicht nur kleine Geschenke, sondern auch gereimte Gedichte für die Beschenkten. Pünktlich zum Fest hat der Wörterbuchverlag Van Dale ein frei im Netz verfügbares Reimwörterbuch herausgegeben, mit dem sich schnell die passenden Reime für diesen Anlass finden lassen. Hier geht es …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Vertelcultuur – neue E-Zeitschrift des Meertens Instituut

Vor einigen Tagen ist Vertelcultuur, eine neue kostenfreie E-Zeitschrift des Meertens Instituut (Amsterdam), erschienen. Der Fokus der Zeitschrift richtet sich auf mündliche Überlieferungen und (Volks-)Erzählungen in Vergangenheit und Gegenwart. Die Redaktion liegt bei Theo Meder und Marianne van Zuijlen. Hier geht es zur ersten Doppelausgabe der …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

ADNG/WDNG Workshop [Köln, 07.-08.11.2014]: Das Fremde, die Fremde, der Fremde – Repräsentation, Inszenierung, Praktiken

Der Arbeitskreis Deutsch-Niederländische Geschichte (ADNG) organisiert seit 2010 jährlich einen Workshop, um laufende Forschungsprojekte vorzustellen und kritisch zu diskutieren. Zeitlich liegt der Schwerpunkt des Arbeitskreises auf dem 20. Jahrhundert. Die Arbeitssprachen sind Deutsch, Niederländisch und Englisch. Beim diesjährigen Workshop, der am 07. und 08. November im …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Cegesoma Brüssel von Schließung bedroht

Das Studiecentrum Oorlog en Maatschappij / Centre d’Etude Guerre et Société in Brüssel ist von den drastischen Sparmaßnahmen der belgischen Regierung betroffen und veröffentlichte am Freitag eine Sonderausgabe seines Newsletters mit der beunruhigenden Aussage: Het gaat om het voortbestaan van de instelling / Il en va …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Lesung mit Stefan Hertmans und Ausstellung zum Ersten Weltkrieg im Belgischen Haus Köln [11.11.2014]

Aus Anlass des Gedenkjahres 1914-2014 laden das Belgische Generalkonsulat in Köln und die Generaldelegation der Regierung Flanders in Berlin gemeinsam mit dem Institut für Niederlandistik der Universität zu Köln am 11.11.2014 alle Interessierten zur Buchpräsentation „Der Himmel meines Großvaters“ in Anwesenheit des flämischen Autors Stefan Hertmans …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Neue Online-Enzyklopädie: „1914-1918 online“

Am 8. Oktober 2014 wurde die neue, frei zugängliche Online-Enzyklopädie zum Ersten Weltkrieg „1914-1918-online. International Encyclopedia of the First World War“ veröffentlicht. Sie enthält u.a. auch Artikel, die sich mit der Benelux-Region beschäftigen, so z.B. der Beitrag von Jens Thiel und Christian Westerhoff vom Arbeitskreis Historische …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Zwei Lesungen mit Stefan Brijs – Post voor mevrouw Bromley / Post für Mrs. Bromley

Im August 2014 erschien die deutsche Übersetzung von Stefan Brijs‘ Roman über den Ersten Weltkrieg „Post voor mevrouw Bromley“ (2011) bei btb. Der Autor stellt sein Buch in Deutschland in zwei Lesungen im Oktober vor: – 22.10.2014, 19 Uhr:  Goethe-Universität Frankfurt/Main und einen Tag später in …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen