Archiv des Monats: Juni 2014
Bart Moeyaert künstlerischer Leiter der Frankfurter Buchmesse 2016
Bildmaterial zur niederländischen Kolonial- und Handelsgeschichte frei verfügbar bei Wikipedia
Die Königliche Bibliothek in Den Haag und das niederländische Nationalarchiv haben mehr als 2.500 historische Abbildungen aus dem 17. und 18. Jahrhundert unter Creative Commons-Lizenzen eingestellt bei Wikimedia Commons, der frei im Internet zugänglichen Mediendatenbank, die für Wikipedia und andere Projekte genutzt wird. Unter den Abbildungen, …
Frei im Web: „Neun plus eins – Literarische Beziehungen zwischen Deutschland und seinen Nachbarn“
Eine neue Veröffentlichung der „Saarbrücker Literaturwissenschaftlichen Ringvorlesungen„, erschienen im universaar – Universitätsverlag des Saarlandes, behandelt das Thema der literarischen Beziehungen zwischen Deutschland und den Nachbarländern. Drei der Beiträge untersuchen dies im Bezug auf den Benelux-Raum: Jeff Schmitz: Das andere Deutschland und die Literatur im Nationalsozialismus: Die …
Buchpräsentation [Münster, 26.06.2014]: 200 Jahre Königreich der Niederlande. Zu den neuen Biographien von König Willem I, II, III
Am kommenden Donnerstag, 26.06.2014, um 20:00 Uhr stellen die Autoren Jeroen Koch, Jeroen van Zanten und Dik van der Meulen die 2013 als Set erschienenen Biographien der niederländischen Könige Willem I, Willem II und Willem III in der Bibliothek im Haus der Niederlande in Münster vor. …
50.000 niederländische Liedtexte online
Gestern wurde das Projekt Dutch Songs Online mit einem Festakt in Utrecht abgeschlossen. Im Rahmen dieses Projektes wurden im Zeitraum von fünf Jahren gut 50.000 niederländische Lieder aus der Zeit vor 1900 digitalisiert. Die Texte können in der Digitale Bibliotheek voor de Nederlandse Letteren (DBNL) und …
C. Buddingh‘-prijs 2014 für Maarten van der Graaff
Der niederländische Lyriker Maarten van der Graaff hat für seinen Gedichtband Vluchtautogedichten den diesjährigen C. Buddingh‘-prijs erhalten. Mit dem Preis wird das beste niederländischsprachige Lyrikdebüt ausgezeichnet. Mehr Informationen … Auf YouTube gibt es einen kurzen Film, in dem van der Graaff näher auf Vluchtautogedichten eingeht: [youtube …
Fortbestand der DBNL unter dem Dach der KB Den Haag gesichert
Wie die Königliche Bibliothek in Den Haag auf ihrer Website mitteilte, ist der Fortbestand der Digitale Bibliotheek voor de Nederlandse Letteren (DBNL) gesichert. Ab 2015 wird die KB Den Haag die DBNL-Mitarbeiter/innen, die bereits jetzt in der KB untergebracht sind, übernehmen. Die Website bleibt erhalten und …
Lesungen [Oldenburg, 17. & 18.06.2014]: Jan van Mersbergen
In der kommenden Woche stehen in Oldenburg (Niedersachsen) zwei öffentliche Vorträge des niederländischen Autors Jan van Mersbergen auf dem Programm: Am Dienstag, 17.06., ist er ab 20:00 Uhr zu Gast im Literaturbüro (Wilhelmstraße 13), wo er aus seinen in deutscher Übersetzung erhältlichen Romanen, insbesondere aus Morgen …
Lesung [Köln, 24.6.2014]: Aline Sax – Wij, twee jongens
Am 24.06.2014 hält die flämische Schriftstellerin und Historikerin Aline Sax am Institut für Niederlandistik der Universität zu Köln einen Vortrag zum historischen Jugendroman und liest aus ihrem Buch Wij, twee jongens (2006). Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr im Philosophikum, der Eintritt ist frei. Mehr Informationen …
