Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Call for papers [Deadline: 30.9.2013]: Kolloquium „La bataille de Sambre-et-Meuse, août 1914“

Vom 24.-26. April 2014 findet in Sambreville und Namur ein Kolloquium zum Thema „La bataille de Sambre-et-Meuse, août 1914. Regards allemands, belges et français sur les armées, les lieux de mémoire et les représentations“ statt. Es widmet sich den Kämpfen zwischen französischen, deutschen, belgischen und britischen …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Stellenangebot [Gent, Deadline 30.05.2013]: Vacature doctoraatsbursaal FWO (2,5 jaar)

Am Fachbereich Geschichte der Universiteit Gent ist im Rahmen des FWO-Forschungsprojekts ‘Réécriture en Ideologie in de Excellente Cronike van Vlaanderen-traditie’ eine Doktorandenstelle für zunächst 2,5 Jahre zu vergeben. Bewerbungsschluss ist der 30. Mai 2013. Die Stellenausschreibung finden Sie hier. Diesen Beitrag teilen

Diesen Beitrag teilen

Stellenangebot [Utrecht, Deadline 15.05.2013]: Postdoc Middelnederlandse literatuur

An der Universiteit Utrecht ist an der Fakultät für Geisteswissenschaften im Rahmen des Forschungsprojekts ‚De gedaanteverandering van de Middelnederlandse verhalende literatuur in de eerste decennia van de boekdrukkunst‚ zum 01.09.2013 eine Post-Doc-Stelle für Mittelniederländische Literatur [Postdoc Middelnederlandse literatuur (1,0 fte)] zu besetzen. Bewerbungen für diese Stelle …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Lesung [Frankfurt/M., 15.5.13]: Koen Peeters – Duizend heuvels

Der Roman Duizend heuvels des flämischen Autors Koen Peeters handelt vom Genozid in Ruanda und wurde inzwischen mehrfach preisgekrönt. Koen Peeters liest am Mittwoch, den 15. Mai, in der Veranstaltungsreihe „Niederländische Sprache & Kultur“ an der Goethe-Universität Frankfurt aus dem bisher noch nicht ins Deutsche übersetzten …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

ViFa Benelux: Vom Projekt zum dauerhaften Fachinformationsangebot

Aufmerksamen Beobachterinnen und Beobachtern ist es vielleicht schon aufgefallen: Die Bezeichnung „Beta-Version“, die ein gutes Jahr rechts oben auf der Startseite der ViFa Benelux prangte, ist verschwunden. Und das aus gutem Grund: Das Projekt Virtuelle Fachbibliothek Benelux ist ausgelaufen; die ViFa Benelux ist vom Beta-Status in …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen