Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Linktipp: Sozial.Geschichte Online – Heft zum 60. Geburtstag von Marcel van der Linden (IISG / IISH)

Anlässlich seines 60. Geburtstags ist die aktuelle Ausgabe der frei im Internet verfügbaren Zeitschrift Sozial.Geschichte Online / Social History Online  (Heft 9/2012) dem niederländischen Historiker und Spezialisten für die Global Labour History, Marcel van der Linden, gewidmet. Van der Linden ist Forschungsdirektor am International Institute of …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Lesung [Münster, 12.12.2012]: „Kein Mensch ist gänzlich ein Mensch“ – L.P.Boons literarischer Totentanz

Am Mittwoch, 12. Dezember 2012, hält die Autorin und Journalistin Dorothea Dieckmann in der Bibliothek im Haus der Niederlande in Münster eine Lesung über den flämischen Autor Louis Paul Boon (1912 – 1979): „Kein Mensch ist gänzlich ein Mensch“ – L.P.Boons literarischer Totentanz. Darüber hinaus wird …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Konferenz [14.-16.2.2013, Tübingen]: Revolution, Krieg und die Geburt von Staat und Nation

Die Konferenz „Krieg und die Geburt von Staat und Nation – Kolloquium zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. Dieter Langewiesche“ beschäftigt sich auch mit belgischer und niederländischer Geschichte. So wird u.a. Prof. Dr. Horst Carl von der Universität Gießen einen Vortrag zum Thema „Der ausgebliebene Befreiungskrieg. …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Neues über die Herkunft des „Zwarte Piet“

Zur Tradition des niederländischen Sinterklaasfestes gibt es verschiedene Theorien und allerlei Abhandlungen. Das Meertens Instituut in Amsterdam liefert pünktlich zum Fest neues Diskussionsmaterial zur Herkunft des Sinterklaashelfers Zwarte Piet: Zwarte Piet: geen Afrikaanse slaaf maar een Saraceen? De argumenten van Henk van Benthem betwist Auf der …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Neu im Web: Algemeen Letterkundig Lexicon

Eine gute Nachricht für die Literaturwissenschaftler/innen unter den Niederlandisten: Am 29. November wurde in Rotterdam auf dem Dag van het Literatuuronderwijs die Neuerscheinung Algemeen Letterkundig Lexicon vorgestellt. Das in elektronischer Form publizierte Lexikon liefert Definitionen zu mehr als 4.000 Fachbegriffen der Literaturwissenschaft: Strömungen, Epochen, Genres u.v.m. …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen