Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Neue Datenbank: Arthurian Fiction in Medieval Europe

Arthurian Fiction in Medieval Europe: Narratives and Manuscripts ist eine neue Datenbank zur Artusepik in Europa, in der auch Daten über mittelniederländische Versionen der Arthurlegende recherchierbar sind. Aus der Selbstbeschreibung: „This research tool provides information on medieval Arthurian narratives and the manuscripts in which they are …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Fusion von Aletta, instituut voor vrouwengeschiedenis und E-Quality

Aletta, instituut voor vrouwengeschiedenis und E-Quality, kenniscentrum voor emancipatie, gezin en diversiteit sind fusioniert und werden zukünftig unter dem Namen Aletta E-Quality, kennisinstituut voor emancipatie en vrouwengeschiedenis weiterarbeiten. Neue Direktorin ist seit dem 01.05.2012  Prof. Dr. Renée Römkens. Das neue Institut wird voraussichtlich im September 2012 …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tagungsbericht: To stay or go? Jews in Europe in the immediate aftermath of the Holocaust

Im Rahmen der Tagung To stay or go? Jews in Europe in the immediate aftermath of the Holocaust, die vom 05.12.-07.12.2011 in Warschau stattfand, wurden u.a. folgende Vorträge gehalten: Frank Caestecker (Ghent): Belgium as an Immigration, Transit and Emigration Country for Jewish Survivors (1945-1948) Arnaud Bozzini …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tagungsbericht: Napoleon’s Empire – European Politics in Global Perspective

Auf dem Programm der Tagung Napoleon’s Empire: European Politics in Global Perspective, die vom 18.04.-20.04.2012 in Paris stattfand, standen u.a. auch folgende Beiträge mit Bezug zum Beneluxraum: Brecht Deseure (Leuven): Unity and Fragmentation: Recent Research Trends on the »neuf départements réunis« Johann Joor (Amsterdam): Dutch Historiography of …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen