Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Preise der Maatschappij der Nederlandse Letterkunde 2012

Die Maatschappij der Nederlandse Letterkunde hat ihre diesjährigen Preisträger bekanntgegeben: Den Lucy B. en C.W. van der Hoogt-prijs 2012 erhält Merijn de Boer für den Erzählband Nestvlieders (Amsterdam: Meulenhoff. 2011).  Der Kruyskamp-prijs 2012 geht an Veerle Fraeters, Frank Willaert und Louis Peter Grijp für ihre Ausgabe …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Rezension: Arntz, Frederic – Endstation Niederlande. Eine Untersuchung zur Integration der Molukker seit den 1950er Jahren

Gern machen wir Sie auf folgende Rezension aufmerksam, die das Werk eines Ex-Kollegen betrifft, der quasi mit an der Wiege des ViFa Benelux-Blogs gestanden hat: Arntz, Frederic: Endstation Niederlande. Eine Untersuchung zur Integration der Molukker seit den 1950er Jahren (Niederlande-Studien. Kleinere Schriften 11) Münster [etc.]: Waxmann, …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tagungsbericht: „Zwischen Windesheim und Bursfelde“. Klosterreform und Bibliotheksgeschichte in Norddeutschland (15. Jh.)

Bericht der Tagung „Zwischen Windesheim und Bursfelde“. Klosterreform und Bibliotheksgeschichte in Norddeutschland (15. Jh.), die am  15.12.2011 in Wolfenbüttel stattfand, in: H-Soz-u-Kult, 14.03.2012. Im Rahmen der Konferenz wurde u.a. auch zu folgenden Themen referiert: Anne Bollmann (Groningen): Zwischen Laienideal und Klosterreform: Zu den Veränderungsprozessen devoter Gemeinschaften …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Rezension: Dam, Peter van – Religion und Zivilgesellschaft. Christliche Traditionen in der niederländischen und deutschen Arbeiterbewegung (1945-1980)

Dam, Peter van: Religion und Zivilgesellschaft. Christliche Traditionen in der niederländischen und deutschen Arbeitersbewegung (1945-1980) (Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Deutschland und die Niederlande im Vergleich, 2). Münster [etc.]: Waxmann, 2010, 332 Seiten, ISBN978-3-8309-2315-2. Inhaltsverzeichnis Rezension von Paul E. Werkman (Vrije Universiteit Amsterdam), …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Inktaap 2012 für Yves Petry

Der Schriftsteller Yves Petry wurde am 12.03.2012 in Rotterdam mit dem Jugendliteraturpreis De Inktaap ausgezeichnet. Sein Roman De maagd Marino war der absolute Favorit bei gut 2.000 Schüler(inne)n in den Niederlanden, Flandern, Surinam und Curaçao. De Inktaap ist eine Gemeinschaftsinitiative verschiedener Einrichtungen, darunter die Nederlandse Taalunie und …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen