Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Rezension: Friso Wielenga, Florian Hartleb – Populismus in der modernen Demokratie. Die Niederlande und Deutschland im Vergleich

Friso Wielenga, Florian Hartleb (Hrsg.) : Populismus in der modernen Demokratie. Die Niederlande und Deutschland im Vergleich. Münster [u.a.]: Waxmann, 2011. Rezension von Rolf-Ulrich Kunze in: Archiv für Sozialgeschichte, 2011, 10, heruntergeladen über recensio.net.  Zur Rezension … Weitere Informationen: Inhaltsverzeichnis – Populismus in der modernen Demokratie (PDF-Datei) Diesen …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Taalschrift 84 erschienen

Die Januar-Ausgabe der elektronischen Zeitschrift Taalschrift ist erschienen. Taalschrift ist eine monatlich herausgegebene Gratis-Zeitschift der Nederlandse Taalunie, die sich mit dem Themenbereich (niederländische) Sprache und Sprachpolitik befasst. In diesem Monat geht es hier u.a. um mehrsprachigen Unterricht und um den Sprachgebrauch bei Facebook. Diesen Beitrag teilen

Diesen Beitrag teilen

De Gids wechselt den Verlag

Bei De Gids, der traditionsreichen niederländischen Literatur- und Kulturzeitschrift, steht ein Verlagswechsel an. Ab Heft 3/2012, das am 13. April erscheint, wird die Zeitschrift nicht mehr wie bisher bei De Arbeiderspers sondern von De Groene Amsterdammer herausgegeben. Mehr hierzu: De Groene Amsterdammer neemt literair tijdschrift De …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Stellenangebot [Meertens Instituut, Amsterdam]: Doktorandenstelle Phonologie

Am Meertens Instituut in Amsterdam ist im Rahmen des internationalen Forschungsprojekts The Life Cycle of Liquids für einen Zeitraum von 3,5 Jahren eine vakante Doktorandenstelle (38 Stunden/Woche) mit dem Schwerpunkt Phonologie zu besetzen. Anforderungen an Bewerber sind: A Master’s degree (or equivalent) in linguistics, phonetics, sociolinguistics  …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen