Artikel mit dem Schlagwort ‘Luxemburgisch’
Aktuelle Neuerscheinungen zur Beneluxforschung
Gerne machen wir Sie auf folgende drei Neuerscheinungen zur Beneluxforschung aufmerksam: Belgien: Klaas van Gelder: Regime change at a distance. Austria and the Southern Netherlands following the War of the Spanish Succession (1716-1725) (Verhandelingen van de Koninklijke Vlaamse Academie van België voor Wetenschappen en Kunsten. Nieuwe …
CNL-Objet du mois: Brief von Michel Lentz an einen niederländischen Rezensenten (1874)
Das Centre national de la littérature (Mersch) stellt in diesem Monat auf seiner Webseite einen Brief des Luxemburger Autors Michel Lentz vor, den er am 14. April 1874 an den niederländischen Professor A.S. Kok schrieb. Dieser hatte zuvor Lentz‘ Gedichtbands Spâss an Iérscht. Liddercher a Gedichten (1873) …
Satirische Literatur in Luxemburg – Ausstellung im CNL Mersch noch bis 25.1.2013
Das Centre National de la Littérature Mersch präsentiert noch bis Januar 2013 eine Ausstellung mit dem Titel „Satirische Literatur in Luxemburg – Vum Eilespill un anere Kregéiler“. Teilen
Linktipps: infolux & biblioLux – Onlinequellen zum Luxemburgischen
Von Prof. Dr. Peter Gilles vom Laboratoire fir lëtzebuergesch Sprooch- a Literaturwëssenschaft / Laboratoire für luxemburgische Sprach- und Literaturwissenschaft der Universität Luxemburg erhielten wir folgende E-Mail, deren Inhalt wir gerne an Sie weiterleiten: „[…] vielleicht wäre es für Ihren Blog interessant, unser Forschungsportal infolux aufzunehmen, wo …