Der FID Benelux setzt sich aktiv für Open Access und Open Science ein und ist bestrebt, einen möglichst hohen Anteil an wissenschaftlich relevanter Literatur über die Beneluxländer uneingeschränkt online zugänglich zu machen. Zu diesem Zweck stellt der FID der Fachwissenschaft verschiedene Open-Access-Publikationsdienste zur Verfügung und bietet Beratung zu allen Aspekten des Open Access.

Open Access zu veröffentlichen, bringt eine ganze Reihe von Vorteilen mit sich. Hierzu zählen beispielsweise der freie Zugang zu öffentlich finanzierten Forschungsergebnissen, die erhöhte Sichtbarkeit und Zitierhäufigkeit, die schnelle Auffindbarkeit über Suchmaschinen, die Verbesserung der weltweiten Vernetzung wissenschaftlicher Arbeit sowie die langfristige Verfügbarkeit der Dokumente. Zudem wird Open Access ausdrücklich von Wissenschaftsorganisationen im In- und Ausland sowie von Fördereinrichtungen wie etwa der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt.
Vertiefte Informationen zu diesem Thema bieten u.a. das Portal open-access.network sowie die Informationsseiten zur Open-Access-Förderpolitik der DFG.
Im Folgenden erfahren Sie nähere Details zu den einzelnen Services, die im Rahmen von FID Benelux – Open Access Publications angeboten werden.

Benelux OA Publications.journal
Redaktions- und Publikationsservice für E-Journals
Für die Publikation von Open-Access-Zeitschriften stellt der FID Benelux der Fachwissenschaft eine Plattform zur effizienten Verwaltung und Organisation elektronischer Zeitschriften bereit. Technisch basiert die Plattform auf der weltweit verbreiteten Open-Source-Software Open Journal Systems (OJS).
Das Layout der Zeitschriften und auch der Redaktionsprozess lassen sich individuell anpassen. In Bezug auf den redaktionellen Workflow und das Layout sowie bei der Einarbeitung in das System steht der FID den Nutzer:innen des Angebots beratend und unterstützend zur Seite.
Neben reinen Online-Ausgaben kann der FID Benelux auch die die Open-Access-Ausgabe einer bislang nur im Druck erschienenen Zeitschrift für Sie umsetzen.
Hier ein Beispiel einer Zeitschrift, deren elektronische Version in Zusammenarbeit mit dem FID Benelux herausgegeben wird:
Benelux OA Publications.book
Publikationsdienst für elektronische und gedruckte Bücher
Neben dem Open-Access-Dienst zur Publikation von Zeitschriften bietet der FID Benelux auch einen Service zur Open-Access-Erstveröffentlichung von Büchern und Reihen an. Als Autor:in räumen Sie der Universitäts- und Landesbibliothek Münster als Betreiberin des FID Benelux lediglich ein so genanntes „einfaches Nutzungsrecht“ ein. Daher können Sie Ihre Publikation bei Bedarf auch weiterhin in anderer Form veröffentlichen.
Wird neben der elektronischen zusätzlich eine gedruckte Fassung des Werks bzw. der Reihe gewünscht, ist dies möglich. Wenn Sie sich für eine Parallelveröffentlichung in gedruckter Form entscheiden, beraten wir Sie gerne bezüglich der für Sie in Frage kommenden Optionen.
Die nachstehenden Reihen vermitteln einen Eindruck von der möglichen Ausgestaltung einer Buchpublikation in Kooperation mit FID Benelux – Open Access Publications:
Retrospektiver Open Access
Bücher vom Closed in den Open Access überführen
Der FID Benelux hat in den vergangenen Jahren zahlreiche im Closed Access erschienene Monografien mit Benelux-Bezug nachträglich in den Open Access überführt. Dies erfolgte zum Teil in Zusammenarbeit mit dem Dienstleister Knowledge Unlatched, zum Teil in Eigenregie.
Klicken Sie hier für eine Übersicht aller Titel.
Der FID arbeitet kontinuierlich daran, weitere Bücher durch Verhandlungen mit Autor:innen und Verlagen frei online zugänglich zu machen.
Ein weiterer Weg, den freien Online-Zugang zu wissenschaftlicher Literatur zu ermöglichen, ist die retrospektive Digitalisierung. Hierfür bietet der FID Benelux einen speziellen Digitalisierungsservice an.
Benelux-Doc
Fachlicher Dokumentenserver für die Benelux-Community
Die vierte Säule der Open-Access-Publikationsdienste des FID Benelux bildet der Dokumentenserver Benelux-Doc als fachliches Repositorium für die Zweitveröffentlichung (Green Open Access) von Zeitschriftenaufsätzen, Aufsätzen aus Sammelbänden, Monografien u.ä., aber auch für die Erst- bzw. Parallelveröffentlichung von Dissertationen und Habilitationsschriften, Forschungs- und Projektberichten, Konferenzbeiträgen, Vorträgen, mit „sehr gut“ benoteten Abschlussarbeiten und vergleichbaren Dokumenten.
Als Autor:in können Sie den freien Zugang zu wissenschaftlicher Information unterstützen, indem Sie Texte direkt auf Benelux-Doc veröffentlichen oder sich in Ihren Verlagsverträgen ein Zweitveröffentlichungsrecht für eine Onlinepublikation sichern und die betreffenden Dokumente anschließend auf Benelux-Doc veröffentlichen.
Die aus den vier Services hervorgegangenen Dokumente werden im Rechercheportal des FID zusammengeführt. Sie sind dort im Rahmen der Datenquelle FID Benelux OA Publications auf Einzeltitel-Ebene durchsuchbar.
Subscribe to Open
Zudem unterstützt der FID verschiedene Verlagszeitschriften nach dem Modell „Subscribe to Open”, das auf der Grundlage von Bibliotheksabonnements funktioniert. Wenn eine ausreichende Zahl an Abonnent:innen an dem Subscribe-to-Open-Angebot teilnimmt, öffnet der Verlag den Zugriff auf die Inhalte im Open Access.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, wenn Sie an einer Open-Access-Veröffentlichung Ihrer beneluxbezogenen Forschungsarbeit interessiert sind oder Beratung im Bereich des Open-Access-Publizierens benötigen! Wir besprechen dann die weiteren Einzelheiten und Möglichkeiten mit Ihnen.
