Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Bildmaterial zur niederländischen Kolonial- und Handelsgeschichte frei verfügbar bei Wikipedia

Die Königliche Bibliothek in Den Haag und das niederländische Nationalarchiv haben mehr als 2.500 historische Abbildungen aus dem 17. und 18. Jahrhundert unter Creative Commons-Lizenzen eingestellt bei Wikimedia Commons, der frei im Internet zugänglichen Mediendatenbank, die für Wikipedia und andere Projekte genutzt wird. Unter den Abbildungen, …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Neu im Web: Soundtoll Registers Online

Der 1429 eingeführte Sundzoll war jahrhundertelang eine wichtige Einnahmequelle der dänischen Krone. Den Schiffszoll hatten nicht-dänische Schiffe zu entrichten, die den Öresund durchfuhren. Die Sundzoll-Register aus den Jahren 1497 bis 1857 bilden eine der wichtigsten Quellen für die niederländische Wirtschafts- und Schifffahrtsgeschichte dieses Zeitraums. Im Projekt …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Stellenangebot [Wageningen, Deadline 28.10.2012]: 2 PhD positions – Colonial economic and social history

Zitat aus der Stellenbeschreibung: „The Rural and Environmental History Group at Wageningen University offers two PhD positions related to the recently acquired NWO-Vidi Project “Industriousness in an imperial economy”. This project aims to explain historical changes in women’s and children’s work patterns and households’ time allocation in …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Linktipp: IISG / IISH mit neuem Webauftritt

Das Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis / International Institute of Social History (IISG/IISH) in Amsterdam, eines der weltweit größten Dokumentations- und Forschungszentren für Sozial- und Wirtschaftgeschichte, hat seine Website grundlegend überarbeitet. Einfach mal reinklicken: niederländische Version der IISG-Website englische Version. der IISG-Website Diesen Beitrag teilen

Diesen Beitrag teilen

Tagung [Amsterdam, 26.04.2012]: Turks-Nederlandse contacten in de zeventiende eeuw

„Op donderdag 26 april organiseert het Amsterdam Centre for the Study of the Golden Age, samen met het Zwaartepunt Cultureel Erfgoed en Identiteiten (Faculteit der Geesteswetenschappen, UvA), het symposium Diplomatie, handel en cultuur: Nederlandse contacten met het Ottomaanse Rijk tijdens de lange zeventiende eeuw dat in …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Call for Papers: Mercantile Networks in the Asian Maritime World since 1750 [06.09.-08.09.2012, Amsterdam]

„The notion of an ocean framing a geographical focus of historical study was most famously pioneered by Fernand Braudel in his work on the Mediterranean. Braudel argued for an all encompassing approach which incorporated environmental, social, economic as well as political aspects, and considered change over …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen