Artikel mit dem Schlagwort ‘Politische Kultur’
Rezensionen mit Benelux-Bezug: Francia-Recensio (2019), 2
Podiumsdiskussion: Demokratie in Deutschland und den Niederlanden
Open Access: Democratie en gezag. Extremismebestrijding in Nederland, 1917-1940
Unter dem Titel Democratie en gezag. Extremismebestrijding in Nederland, 1917-1940 hat Joris Gijsenbergh seine Dissertation an der Radboud Universiteit in Nimwegen aus dem Jahr 2017 als Open-Access-Ausgabe veröffentlicht. Hierin fragt er nach dem sich wandelnden Demokratieverständnis und dem Kampf gegen politischen Extremismus in den Niederlanden während des …
Podiumsdiskussion [Münster, 15.05.2018]: 370 Jahre Westfälischer Friede und Friede von Münster
Am 15. Mai 2018 findet um 19 Uhr in der Bibliothek im Haus der Niederlande (Alter Steinweg 6/7, 48143 Münster) die Podiumsdiskussion 370 Jahre Westfälischer Friede und Friede von Münster statt. Es referieren und diskutieren der niederländische Historiker Anton van der Lem (Universiteit Leiden) und der deutsche …
Tagungsbericht: Demokratie praktizieren
Auf H-Soz-u-Kult ist ein Tagungsbericht von Alexandra Binnenkade über den vom Archiv für Sozialgeschichte und der Friedrich-Ebert-Stiftung ausgerichteten AutorInnenworkshop Demokratie praktizieren. Arenen, Prozesse und Umbrüche politischer Partizipation in Westeuropa im 19. und 20. Jahrhundert erschienen, der am 10. und 11. November 2017 in Bonn stattgefunden hat. …
Blogbeitrag: Politik und Individualismus. Ein Rückblick auf die Parlamentswahlen in den Niederlanden
Im schweizerischen Blog „Geschichte und Gegenwart“ blickt Moritz Föllmer, Professor für Neueste Geschichte an der Universiteit van Amsterdam, auf die letzten Parlamentswahlen in den Niederlanden zurück. Aus dem Vorspann des Artikels: „Der politische Schwerpunkt der Niederlande hat sich nach rechts verschoben. Das hängt mit dem verbreiteten …
Konferenz [22.-24.09.2016, Münster]: Cultures de la décision dans l’espace bourguignon: acteurs, conflits, représentations
Vom 22. bis zum 24. September 2016 findet am DFG-Sonderforschungsbereich 1150 „Kulturen des Entscheidens“ der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster die Konferenz Cultures de la décision dans l’espace bourguignon: acteurs, conflits, représentations statt. Aus der Benelux-Perspektive fallen besonders die folgenden Präsentationen ins Auge: Éric BOUSMAR (Université Saint-Louis, Bruxelles), Bâtards, …
Prinsjesboekenprijs geht an Piet de Rooy
Der Preis für das beste Buch über die niederländische Politik, der Prinsjesboekenprijs, ging in diesem Jahr an Piet de Rooy für Ons stipje op de waereldkaart : de politieke cultuur van modern Nederland. Mehr Informationen … Teilen