Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Open Access: Jahrbuch des Zentrums für Niederlande-Studien

Zurzeit findet die alljährlich ausgerichtete Internationale Open-Access-Woche statt. Ziel der weltweiten Aktion ist es, das Thema Open Access lokal aufzugreifen, um für den freien Zugang zu wissenschaflicher Information zu werben und vor Ort über entsprechende Aktivitäten zu informieren. Daher freut es uns besonders, dass wir nun …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Open Access: Democratie en gezag. Extremismebestrijding in Nederland, 1917-1940

Unter dem Titel Democratie en gezag. Extremismebestrijding in Nederland, 1917-1940 hat Joris Gijsenbergh seine Dissertation an der Radboud Universiteit in Nimwegen aus dem Jahr 2017 als Open-Access-Ausgabe veröffentlicht. Hierin fragt er nach dem sich wandelnden Demokratieverständnis und dem Kampf gegen politischen Extremismus in den Niederlanden während des …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Open Access: Plotlines of Victimhood. The Holocaust in German and Dutch history textbooks, 1960-2010

Unter dem Titel Plotlines of Victimhood. The Holocaust in German and Dutch history textbooks, 1960-2010 hat Marc van Berkel seine Dissertation an der Erasmus Universiteit Rotterdam aus dem Jahr 2017 als Open-Access-Ausgabe veröffentlicht. Hierin fragt er, inwiefern sich die narrativen Darstellungen in den Erzählsträngen über Opfer des Holocaust …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Open Access: Die Regierung von Prostitution in Luxemburg

Unter dem Titel Intersektionalität und Gouvernementalität. Die Regierung von Prostitution in Luxemburg hat Heike Mauer eine leicht überarbeitete Fassung ihrer Dissertation veröffentlicht. Das Werk ist als Teil des Projekts PARTIZIP 1, Nationenbildung und Demokratie an der Universität Luxemburg entstanden. Zitat aus dem Klappentext: „Welche Machtlogiken wirken bei …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Open Access: Eine zersplitterte Landschaft – Een versplinterd landschap, Sammelband zu niederländischen politischen Parteien

Es kommt nicht allzu häufig vor, dass nahezu zeitgleich mit einem wissenschaftlichen Werk auch dessen Übersetzung erscheint. Bei der von Friso Wielenga, Carla van Baalen und Markus Wilp herausgegebenen Aufsatzsammlung Een versplinterd landschap. Bijdragen over geschiedenis en actualiteit van Nederlandse politieke partijen (Amsterdam: AUP. 2018. ISBN: …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Motto der Open-Access-Woche 2017: „Open in order to…“

„Open in order to…“ lautet das Motto der diesjährigen Open-Access-Woche.  Das Motto will als Einladung zur Auseinandersetzung mit der Frage verstanden werden, welche Vorteile es bietet, Forschungsergebnisse frei zugänglich zu machen. Konkrete Vorteile von Open-Access-Publikationen sind zweifelsohne deren bessere Sichtbarkeit, das schnelle Auffinden über Suchmaschinen und …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Open Access: Grenzüberschreitend forschen | Grensoverschrijdend onderzoeken

Pünktlich zur Open-Access-Woche 2017 ist der zweite Band der FID Benelux – Open Access Publications erschienen: Grenzüberschreitend forschen.  Zusammenfassungen ausgewählter Abschlussarbeiten des Masterstudiengangs Niederlande-Deutschland-Studien | Grensoverschrijdend onderzoeken. Samenvattingen van geselecteerde eindscripties van de masterstudie Nederland-Duitsland-Studies Niederlande-Deutschland-Studien ist ein binationaler, multidisziplinärer Joint-Degree-Masterstudiengang der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen