Artikel mit dem Schlagwort ‘Niederlandistikstudium’
Niederlandistik – quo vadis?
Matthias Hüning im Interview: „Ik was verknocht na drie taalcursussen“
Matthias Hüning, Professor für niederländische Sprachwissenschaft an der FU Berlin, berichtet in der aktuellen Ausgabe von Taalunie:Bericht über sein Verhältnis zur niederländischen Sprache und über das Niederlandistik-Studium an der FU: ‘Ik was verknocht na drie taalcursussen’ Teilen
WWU Münster: Neuer Master „Interdisziplinäre Niederlandistik“
Ab dem kommenden Wintersemester – offiziell ab dem Wintersemester 2015/16 – wird es mit dem neuen Masterstudiengang Interdisziplinäre Niederlandistik ein erweitertes Angebot am Institut für Niederländische Philologie der WWU Münster geben. Das Studienprogramm ist interdisziplinär ausgerichtet und bietet die Wahl zwischen zwei Schwerpunkten: Sprache, Literatur, Kultur …
Neue Website zum Niederlandistikstudium im deutschsprachigen Raum
Eine neue Website des Fachverbands der Hochschulniederlandisten informiert ab sofort über Niederlandistik-Studiengänge im deutschsprachigen Raum. „Die Website richtet sich an studieninteressierte Schüler und Abiturienten und zeigt zugleich die Präsenz und Vernetzung der Niederlandistik in der deutschsprachigen Hochschullandschaft“, erläutert Drs. Hans Beelen, Niederlandist an der Universität Oldenburg …
Tandemprojekt Sprachunterricht der Universitäten Köln und Löwen
Seit dem letzten Wintersemester gibt es an den Universitäten Köln (Niederlandistik) und Löwen (Germanistik) ein Tandemprojekt, um die Studierenden auch außerhalb des Unterrichts in Kontakt mit Sprache und Kultur des jeweils anderen Landes zu bringen. Genutzt werden dafür moderne Kommunikationskanäle wie Mail, Social Media und Skype. …
Veranstaltungstipp für Studieninteressierte [Münster, 29.11.2012]: „Ach das kann man auch studieren?“ – Niederlandistik
Um Studieninteressierten interessante Perspektiven an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster zu eröffnen, stellt die Zentrale Studienberatung in der Veranstaltungsreihe Ach das kann man auch studieren? Studiengänge vor, die weniger bekannt sind und in denen deshalb gute Chancen auf einen Studienplatz bestehen. Die Präsentation des Faches Niederlandistik findet …
Niederlandistik studieren in Oldenburg: im WS 2012/13 ohne Zugangsvoraussetzungen
Die besonderen Zugangsvoraussetzungen aus dem Wintersemester 2011-2012 für den Zwei-Fächer-Studiengang Niederlandistik sind am Institut für Niederlandistik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg außer Kraft gesetzt. Interessierte können sich zum Wintersemester 2012-2013 ohne Zugangsvoraussetzungen und ohne Zulassungsbeschränkung einschreiben. Bewerbungsbeginn ist der 17.07.2012, Bewerbungsschluss ist der 15.10.2012. Mehr …
Video: Niederländische Philologie in Münster
Im Videoportal der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist ein Kurzbeitrag zum Studium der Niederlandistik an der WWU zu finden, in dem Studierende über ihr Fach und über die Studienbedingungen berichten. Teilen
Linktipp: Interessante Audiobeiträge zum Niederlandistikstudium in Deutschland auf DRadio Wissen
In der Reihe Mein Studium hat DRadio Wissen mehrere Beiträge zum Studium der Niederlandistik veröffentlicht, die Studieninteressierten einen ersten Überblick darüber vermitteln, was sie in diesem Fach erwartet. Mehr dazu … Teilen