Artikel mit dem Schlagwort ‘Nachkriegsgeschichte’
CfP: Luxemburg und die „Großregion“ nach dem Ersten Weltkrieg
Rezension: Lokales Leid – Globale Herausforderung
Niederländisches Nationalarchiv: Aufhebung der Sperrfrist für Archivgut
Kolloquium [Münster, 13.11.2018]: Juden in den Niederlanden
Am 13. November 2018 veranstaltet das Zentrum für Niederlande-Studien in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Münster e.V. ein Kolloquium mit dem Titel „Juden in den Niederlanden. Verfolgung in der Nazi-Zeit und Umgang mit der Shoah nach 1945“. Folgende drei Vorträge sind angekündigt: Christine Kausch …
Vortrag [Münster, 27.09.2018]: Britta Bendieck – Armando, ein Künstler auf der Grenze
Britta Bendieck (Universiteit van Amsterdam) hält am 27. September 2018 um 17 Uhr einen Vortrag mit dem Titel Armando – ein Künstler auf der Grenze. Der Vortrag findet in der Bibliothek im Haus der Niederlande statt (Alter Steinweg 6/7, 48143 Münster). Aus dem Ankündigungstext: „Hätte man dem …
Konferenz [Leeuwarden, 12.09.2018]: Plaatsen van grensregionaal bewustzijn
Am 12. September 2018 veranstaltet das Geschichtsnetzwerk für den Norden der Niederlande und Nordwestdeutschland | Geschiedenisnetwerk voor Noordwest-Duitsland en Noord-Nederland eine Konferenz mit dem Titel „Plaatsen van grensregionaal bewustzijn“. Veranstaltungsort ist die Fryske Akademy in Leeuwarden. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Hier finden Sie …
Tagungsbericht: Belgier in Deutschland (1945-2004)
Bei H-Soz-u-Kult ist ein Tagungsbericht von Vitus Sproten über den Workshop Belgier in Deutschland (1945-2004) erschienen, der am 12. und 13. April 2018 in der Akademie Vogelsang IP | NS-Dokumentation Vogelsang in Schleiden stattgefunden hat. Hier geht es zum Tagungsbericht auf H-Soz-u-Kult. Bildnachweis: Bernhard Liemann/FID Benelux Teilen
Workshop: Belgier in Deutschland (1945-2004)
Am 12. und 13. April 2018 findet in der Akademie Vogelsang IP | NS-Dokumentation Vogelsang (Schleiden) der Workshop „Belgier in Deutschland (1945-2004)“ statt. Organisatoren sind Stefan Wunsch (Akademie Vogelsang IP), Claudia Hiepel (Universität Duisburg-Essen), Christian Henrich-Franke (Universität Siegen), Guido Thiemeyer (Universität Düsseldorf) und Christoph Brüll (Université …
Nationaal Archief in Den Haag: Aufhebung der Sperrfrist für Archivgut 2018
Am heutigen 2. Januar 2018 begeht das Nationaal Archief in Den Haag seinen diesjährigen Openbaarheidsdag. An diesem Tag kann erstmalig ohne Einschränkung das Archivgut eingesehen werden, dessen Sperrfrist nach 25, 40 oder 75 Jahren nunmehr abgelaufen ist. Wie das Nationaal Archief mitteilt, handelt es sich unter …