Artikel mit dem Schlagwort ‘Mittelalter’
Rezensionen mit Benelux-Bezug: Francia-Recensio (2018), 4
Konferenz [Esch-sur-Alzette, 28.-30.11.2018]: Die Luxemburger. Dynastisches Programm und Herrschaftsbildung
Vom 28. bis 30. November 2018 findet auf dem Campus Belval in Esch-sur-Alzette die Konferenz Die Luxemburger. Dynastisches Programm und Herrschaftsbildung in globaler und lokaler Hinsicht statt. Hierbei handelt es sich um die Abschlusstagung des Projekts The Europe of the Luxembourg Dynasty. Governance, Delegation and Participation between …
Libris Geschiedenis Prijs 2018 für Frits van Oostrom
Der Libris Geschiedenis Prijs für das beste historische Werk des Jahres, welches ein breites Publikum anspricht, geht in diesem Jahr an Frits van Oostrom. Er erhält den mit 20.000 Euro dotierten Preis für sein Buch Nobel streven. Het onwaarschijnlijke maar waargebeurde verhaal van ridder Jan van …
Rezensionen mit Benelux-Bezug: sehepunkte Nr. 18 (2018), 10
Joachim Werz rezensiert in den aktuellen sehepunkten Andreas Büttner / Birgit Kynast / Gerald Schwedler u.a. (Hgg.): Nachahmen im Mittelalter. Dimensionen – Mechanismen – Funktionen (= Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte; Heft 82), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2018. Hierin ist der Beitrag „Altera Roma, …
Rezensionen mit Benelux-Bezug: sehepunkte Nr. 18 (2018), 9
Richard Broome rezensiert in den aktuellen sehepunkten John Hines / Nelleke IJssennager (Hgg.): Frisians and their North Sea Neighbours. From the Fifth Century to the Viking Age, Woodbridge: Boydell Press 2017. Constance Hoffman Berman bespricht Kathryn E. Salzer: Vaucelles Abbey. Social, Political, and Ecclesiastical Relationships in …
Rezensionen: Hémecht. Zeitschrift für Luxemburger Geschichte 70 (2018), 2
Wussten Sie schon, dass Sie via Recensio.net, der Rezensionsplattform für die europäische Geschichtswissenschaft, die Buchbesprechungen der luxemburgischen Zeitschrift Hémecht lesen können? Die Hémecht (vollständiger Titel: Hémecht. Revue d’Histoire luxembourgeoise – transnationale, locale, interdisciplinaire / Zeitschrift für Luxemburger Geschichte – transnational, lokal, interdisziplinär) besteht seit 1895 und …
Rezensionen mit Benelux-Bezug: sehepunkte Nr. 18 (2018), 7/8
Stefanie Neidhardt rezensiert in den aktuellen sehepunkten Montserrat Herrero / Jaume Aurell / Angela C. Miceli Stout (Hgg.): Political Theology in Medieval and Early Modern Europe. Discourses, Rites, and Representations (= Medieval and Early Modern Political Theology; Vol. 1), Turnhout: Brepols Publishers NV 2017. Hierin ist …
Rezensionen mit Benelux-Bezug: Francia-Recensio (2018), 2
Die aktuelle Ausgabe der vom Deutschen Historischen Institut Paris herausgegebenen Francia-Recensio bietet wieder eine Fülle interessanter Rezensionen, von denen sich die folgenden mit beneluxbezogenen Themen aus den Bereichen Mittelalter, Frühe Neuzeit und Neueste Geschichte beschäftigen: Mittelalter (500–1500) Peter Coss, Chris Dennis, Angelo Silvestri, Melissa Julian-Jones (Hg.): …
Tagungsbericht: Strategies, Dispositions and Resources of Social Resilience
Auf H-Soz-u-Kult ist ein Tagungsbericht von Nils Bock über die Tagung Strategies, Dispositions and Resources of Social Resilience. A Dialogue between Medieval History and Sociology erschienen, die vom 12. bis zum 15. März 2018 bei der DFG-Forschergruppe 2539 „Resilienz – Gesellschaftliche Umbruchphasen im Dialog zwischen Mediävistik …