Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Neue Rezensionen zur Geschichte Belgiens und der Niederlande im aktuellen sehepunkte

Bernhard R. Kroener rezensiert im aktuellen sehepunkte Nr. 12 Guy Thewes‘ Buch Stände, Staat und Militär. Versorgung und Finanzierung der Armee in den Österreichischen Niederlanden 1715-1795 (2012). Johannes Koll bespricht unter der Überschrift „Jüdische Flüchtlinge in Europa“ zwei Titel: Insa Meinen / Ahlrich Meyer: Verfolgt von …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Stellenangebot [Gent, Deadline 1.12.2013]: PhD-Stelle für Historiker/in

Die Arbeitsgruppe „Social History since 1750“ an der Universität Gent hat zum Februar 2014 eine Doktorandenstelle im Projekt „Notions of honor and shame among Belgian military during the First World War“ zu vergeben. Aus der Ausschreibung: „Combat experience during the First World War led to particular needs …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Stellenangebot [Brüssel, Deadline 31.7.2013]: Researcher Military History

Die Königliche Militärakademie Belgien sucht zum 1. Oktober 2013 einen Researcher Military History. Aus der Stellenbeschreibung: „In the framework of a scientific research project funded by the Belgian Federal Science Policy (BELSPO), we are looking for a researcher with a master degree in history, law or criminology (preferably …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Ausstellungen [Leiden, Den Haag]: Couperus en Japan – Huygens en zijn boeken – Militaire boekcultuur

Sommerzeit ist Urlaubszeit – verschiedene unserer Leserinnen und Leser zieht es da sicherlich auch an die niederländische Küste. Für diejenigen, die sich zwischendurch ein wenig Kultur gönnen möchten, ist vielleicht ein Ausstellungsbesuch eine Option: Im Japanmuseum SieboldHuis in Leiden ist noch bis zum 25. August die …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Call for Papers [Deadline 15.10.2013]: Armed Forces in Times of Decolonization (1940-1974), Paris, 05.-07.02.2014

Das Deutsche Historische Institut in Paris richtet vom 05.02. bis zum 07.02.2014 die Tagung Armed Forces in Times of Decolonization(1940-1974) aus. Zitat aus dem Call for Papers: „Over the last twenty years, military history has increasingly focused on social and economic, cultural or political aspects of …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Call for papers [Deadline: 30.9.2013]: Kolloquium „La bataille de Sambre-et-Meuse, août 1914“

Vom 24.-26. April 2014 findet in Sambreville und Namur ein Kolloquium zum Thema „La bataille de Sambre-et-Meuse, août 1914. Regards allemands, belges et français sur les armées, les lieux de mémoire et les représentations“ statt. Es widmet sich den Kämpfen zwischen französischen, deutschen, belgischen und britischen …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Message to whom it may be of interest: Scots-Dutch-EU History Project

Im Auftrag von Daniel J J Sutherland veröffentlichen wir folgenden Aufruf zum akademischen Austausch: ‚MILITARY SUTHERLAND CLANSMEN IN THE DUTCH REPUBLIC, 1572-1782‚ is based on academic research and unique archival collection, inventory being prepared, research enquiries welcomed, archival help needed. This concerns the Scottish diaspora abroad, …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Call for Papers [Paris, Deadline 05.09.2012]: Armed Forces in the Period of Decolonisation (1940-1975)

Das Deutsche Historische Institut Paris (DHIP) veranstaltet vom 22.11.-23.11.2012 einen Workshop zum Thema Armed Forces in the Period of Decolonisation (1940-1975): „Recent years have seen a major resurgence in war studies taking the discipline far beyond the narrow confines of operational military history. This regeneration has …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen