Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Tagungsbericht: The Domestic Sphere in Europe 16th to 19th Century

Auf H-Soz-u-Kult ist ein Tagungsbericht von Lena-Sophie Margelisch (Bern) über die internationale Tagung „The Domestic Sphere in Europe 16th to 19th Century“ erschienen, die vom 7. bis zum 9. September 2017 in Thun stattgefunden hat. Hierin wird auch über folgende Präsentationen mit Benelux-Bezug berichtet: Daniela Hammer-Tugendhat (Wien): …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tagung [München, 12.-14.10.2017]: Jahrestagung des Arbeitskreises Niederländische Kunst- und Kulturgeschichte (ANKK)

Batavia in Bavaria. Niederländische und flämische Kunst und Künstler in Süddeutschland, so lautet das Motto der Jahrestagung des Arbeitskreises Niederländische Kunst- und Kulturgeschichte, die vom 12. bis zum 14. Oktober 2017 am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München stattfinden wird. Mehr Informationen erhalten Sie auf der Konferenzwebsite. …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Rezension: Jeggle et al. – Luxusgegenstände und Kunstwerke vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Michael North hat bei H-Soz-Kult folgenden Titel rezensiert: Christof Jeggle; Andreas Tacke; Markwart Herzog; Mark Häberlein; Martin Przybilski (Hg.): Luxusgegenstände und Kunstwerke vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Produktion – Handel – Formen der Aneignung (Irseer Schriften N.F., Band 8). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft, 2015. In diesem Sammelband …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Rezensionen mit Benelux-Bezug: sehepunkte Nr. 17 (2017), 6

Coralba Colomba rezensiert in den aktuellen sehepunkten Peter Isépy: Zur mittelalterlichen Überlieferung von Aristoteles‘ De motu animalium. Die Bedeutung der Übersetzung Wilhelms von Moerbeke und der Paraphrase Alberts des Großen für die griechische Texttradition (= Serta Graeca; Bd. 31), Wiesbaden: Reichert Verlag 2016. Jan Pieper bespricht …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tagungsbericht: Kaiserin Maria Theresia (1717-1780). Repräsentation und visuelle Kommunikation [Wien, 29.-31.03.2017]

Auf H-Soz-u-Kult ist heute ein Tagungsbericht von Bettina Braun über die Konferenz „Kaiserin Maria Theresia (1717-1780). Repräsentation und visuelle Kommunikation“ erschienen, die vom 29. bis 31. März 2017 am Institut für kunst- und musikhistorische Forschungen an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften stattfand. In zahlreichen Vorträgen kamen die Österreichischen …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Call for Papers [Deadline 30.04.2017]: ANKK‐Jahrestagung 2017 „Batavia in Bavaria. Niederländische und flämische Kunst und Künstler in Süddeutschland.“

Die Jahrestagung des Arbeitskreises für Niederländische Kunst- und Kulturgeschichte e.V. (ANKK) findet vom 12. bis 14. Oktober 2017 in München statt. Aus dem Call for Papers: „Wenn von den überregionalen Inspirationsquellen für die Kunst und Kultur Süddeutschlands die Rede ist, wird meist an erster Stelle auf …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Rezensionen mit Benelux-Bezug: sehepunkte Nr. 17 (2017), 2

Ralf Lützelschwab rezensiert in den aktuellen sehepunkten Elisa Brilli (Hg.): Arnoldus Leodiensis. Alphabetum narrationum (= Corpus Christianorum. Continuatio Mediaevalis; CLX), Turnhout: Brepols Publishers NV, 2015. Thomas Weller bespricht Eberhard Crailsheim: The Spanish Connection. French and Flemish Merchant Networks in Seville 1570-1650 (= Wirtschafts- und Sozialhistorische Studien; …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen