Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Delpher: 10.000 neue digitalisierte Bücher

„Delpher is 10.000 boeken rijker“, meldet die Königliche Bibliothek Den Haag heute. Es wurden weitere 10.000 digitalisierte Bücher und Broschüren aus dem Zeitraum 1840-1940 zum niederländischen Voltextportal Delpher hinzugefügt. Hierzu zählen u.a. Publikationen niederländischer nationalsozialistischer Verlage aus den Beständen des NIOD Instituut voor Oorlogs-, Holocaust- en …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Neu im Web: Farbfilme über Niederländisch-Indien

In unserer Vorstellung ist die Kolonialgeschichte Niederländisch-Indiens vor allem schwarz-weiß, denn der Farbfilm setzte sich erst ab den vierziger Jahren des letzten Jahrhunderts allmählich durch. NPO Geschiedenis hat nun jedoch in verschiedenen Archiven Farbfilme ausgegraben, die ein im wahrsten Sinne des Wortes „buntes“ Bild vom Alltagsleben …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Stellenangebot [Leiden, Deadline 01.05.2015]: 3 PhD-positions at KITLV/Royal Netherlands Institute of Southeast Asian and Caribbean Studies

Das KITLV/Koninklijk Instituut voor Taal-, Land- en Volkenkunde (Royal Netherlands Institute of Southeast Asian and Caribbean Studies) in Leiden hat 3 Doktorandenstellen (PhD) zu vergeben. Zitat aus der Stellenbeschreibung: „The PhD students will be working at the Leiden-based KITLV, an institute of the KNAW, and will …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Neu im Web: Plakaatboek Guyana 1670-1816

Im Bereich der niederländischen Kolonialgeschichte hat das Huygens ING Anfang Februar eine neue Datenbank lanciert: Die Website Plakaatboek Guyana 1670-1816 bietet in Form von transkribierten, durchsuchbaren Gesetzestexten und Regelwerken (‚plakaten‘) umfangreiche Informationen zu den im 17. und 18. Jahrhundert auf dem Gebiet der heutigen Kooperativen Republik Guyana …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

UB Leiden: KIT-Sammlung zur niederländischen Kolonialgeschichte

Wir berichteten kürzlich bereits über die Übergabe des Bibliotheksbestandes des Koninklijk Instituut voor Taal-, Land- en Volkenkunde (KITLV-KNAW) an die Universitätsbibliothek Leiden. In diesem Zusammenhang sollte auch die koloniale Sammlung des Koninklijk Instituut voor de Tropen (KIT) in Amsterdam Erwähnung finden: Nachdem die KIT-Bibliothek zum 01.08.2013 …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Vortrag [Frankfurt, 20.11.2013]: Onvergetelijk Indië

Am 20. November hält Prof. Pamela Pattynama (Univ. Amsterdam) in Frankfurt/Main einen Vortrag über „Onvergetelijk Indië: herinneringsliteratuur en koloniale foto’s“. Aus der Ankündigung: „Auch wenn Indonesien, das frühere „Niederländisch-Indien“, seit 1949 unabhängig ist, ist die ehemalige Kolonie in den Niederlanden längst nicht vergessen. Literatur, Filme, Fotobücher, Musik …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tagung [Bremen, 07.-09.11.2013]: Black Presence and Practices of Enslavement in 18th Century Central and Northern Europe

Vom 07.11. bis zum 09.11.2013 findet an der Universität Bremen die Konferenz Black Presence and Practices of Enslavement in 18th Century Central and Northern Europe statt. Auf dem Programm stehen u.a. folgende Vorträge: Dienke Hondius (Amsterdam): Mapping and redefining slave-ownership: a new historical approach Kwame Nimako …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Tagungsbericht: Memories of Post-Imperial Nations [Heidelberg, 27.-29.05.2013]

Radu Carciumaru berichtet auf H-Soz-u-Kult über die Tagung Memories of Post-Imperial Nations, die vom 27.05. bis 29.05.2013 in Heidelberg stattfand. Besprochen werden u.a. die Beiträge “Ruptures and Dissonances: Memories of Colonialism and Decolonization in the Netherlands” von Gert Oostindie (Koninklijk Instituut voor Taal-, Land- en Volkenkunde …

Weiterlesen

Diesen Beitrag teilen