Artikel mit dem Schlagwort ‘Handelsgeschichte’
Konferenz [Albuquerque, 1.-4.11.2018]: The Sixteenth Century Society and Conference
Vom 1. bis zum 4. November 2018 findet die jährliche Sixteenth Century Society and Conference (SCSC) im Hyatt Regency Hotel in Albuquerque (New Mexico) statt. Im Programm finden sich zahlreiche Beiträge mit Benelux-Bezug, die gleichzeitig einen Einblick in aktuelle Forschungsprojekte vor allem der nordamerikanischen Low Countries …
Tagungsbericht: Hybridisation in Natural History?
Auf H-Soz-u-Kult ist ein Tagungsbericht von Katrin Blombach über den Workshop Hybridisation in Natural History? Materials and Texts Between Asia and Europe, 17th and 18th Centuries erschienen, der vom 21. bis zum 24. Februar 2018 am Institut für Niederlandistik der Universität zu Köln stattgefunden hat. Es …
Vortrag [Bremen, 16.05.2018]: Warja Kuttner – Krankheiten und medizinische Versorgung an Bord niederländischer Ostindienfahrer der VOC
Warja Kuttner (Universität Hamburg) hält am 16. Mai 2018 um 18 Uhr im Rahmen des Forschungskolloquiums zur Neueren Geschichte (Universität Bremen) einen Vortrag mit dem Titel „Als bekamen wir einen rechten Spital auf unserem Schiff“ – Krankheiten und medizinische Versorgung an Bord niederländischer Ostindienfahrer der VOC. …
Rezensionen mit Benelux-Bezug: sehepunkte Nr. 17 (2017), 2
Ralf Lützelschwab rezensiert in den aktuellen sehepunkten Elisa Brilli (Hg.): Arnoldus Leodiensis. Alphabetum narrationum (= Corpus Christianorum. Continuatio Mediaevalis; CLX), Turnhout: Brepols Publishers NV, 2015. Thomas Weller bespricht Eberhard Crailsheim: The Spanish Connection. French and Flemish Merchant Networks in Seville 1570-1650 (= Wirtschafts- und Sozialhistorische Studien; …
Neu im Web: Der Kreislauf der Wirtschaft. Internationaler Handel und nationale Produktion im 17. Jahrhundert aus holländischer Perspektive
Im Themenportal Europäische Geschichte bei Clio Online wurde kürzlich folgender neuer Essay veröffentlicht: Nipperdey, Justus: Der Kreislauf der Wirtschaft. Internationaler Handel und nationale Produktion im 17. Jahrhundert aus holländischer Perspektive und als zugehörige Quelle: Interesse Von Holland (1665) von Pieter De la Court. Teilen
Website VOC Kenniscentrum nun beim Huygens ING
Im Zuge der Umstrukturierungen beim Koninklijk Instituut voor Taal-, Land- en Volkenkunde (KITLV) wird die Website VOC Kenniscentrum seit dem 01.07.2014 vom Huygens Instituut voor Nederlandse Geschiedenis betreut. Das VOC Kenniscentrum bietet eine Vielzahl an Online-Informationen zur Geschichte der Vereinigten Ostindischen Kompanie und zur niederländischen Kolonialgeschichte …
Bildmaterial zur niederländischen Kolonial- und Handelsgeschichte frei verfügbar bei Wikipedia
Die Königliche Bibliothek in Den Haag und das niederländische Nationalarchiv haben mehr als 2.500 historische Abbildungen aus dem 17. und 18. Jahrhundert unter Creative Commons-Lizenzen eingestellt bei Wikimedia Commons, der frei im Internet zugänglichen Mediendatenbank, die für Wikipedia und andere Projekte genutzt wird. Unter den Abbildungen, …
Rezension: B. J. Mailaparambil – Lords of the Sea
Rezension von Dietmar Rothermund zu: Mailaparambil, Binu John: Lords of the Sea. The Ali Rajas of Cannanore and the Political Economy of Malabar (1663-1723). Leiden. 2011. In: H-Soz-u-Kult, 27.07.2012 Teilen