Artikel mit dem Schlagwort ‘Geistesgeschichte’
Rezensionen mit Benelux-Bezug: sehepunkte Nr. 17 (2017), 11
Étienne Doublier rezensiert in den aktuellen sehepunkten Dieter Kastner (Bearb.): Die Urkunden von Kloster Gaesdonck. Regesten 1351-1550 (= Inventare nichtstaatlicher Archive; 56), Bonn: Habelt 2016. Wilhelm Ribhegge bespricht Marie Barral-Baron: L’Enfer d’Érasme. L’humaniste chrétien face à l’histoire (= Travaux d’Humanisme et Renaissance; 523), Genève: Droz 2014. …
Neu im Web: Early Enlightenment in a Rotterdam Periodical 1692-1704
Die unlängst von der Universitätsbibliothek der Radboud Universität Nimwegen herausgegebene Website Early Enlightenment in a Rotterdam Periodical 1692-1704 (EERP) erschließt eine Vielzahl von Quellen zur Geistesgeschichte der Frühaufklärung in den Niederlanden, die in den Rotterdamer Zeitschriften De Boekzaal van Europe, Twee-maandelyke uittreksels und Twee-maandelijke uyttreksels van alle eerst uytkomende boeken …
Neu im Web: Newton and the Netherlands. How Isaac Newton was fashioned in the Dutch Republic
Folgende Publikation ist seit kurzem auf den Seiten des Huygens ING gratis verfügbar als PDF-Download: Eric Jorink und Ad Maas (Hrsg.): Newton and the Netherlands. How Isaac Newton was fashioned in the Dutch Republic. Leiden: Leiden University Press. 2012. 256 Seiten. ISBN 978-908-72-8137-3. Mehr Informationen … Zum PDF-Download … Bildnachweis: …
Tagungsbericht: Erasmus-Rezeption im 16. Jahrhundert
Bericht der Tagung Erasmus-Rezeption im 16. Jahrhundert. Die Tagung fand am 12.08.2011 in Marburg statt. Mehr Informationen … Teilen