Artikel mit dem Schlagwort ‘Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens’
CfP: 5. Workshop des Arbeitskreises Historische Belgienforschung
Tagung [06.-08.10.2017, Vogelsang/Schleiden]: NS-Großanlagen und Naturschutz. Beispiele Westwall und ehemalige „NS-Ordensburg“ Vogelsang in der Eifel
Vom 6. bis zum 8. Oktober 2017 findet im Forum Vogelsang IP die Tagung „NS-Großanlagen und Naturschutz – Beispiele Westwall und ehemalige ‚NS-Ordensburg‘ Vogelsang in der Eifel“ statt. Folgende Beiträge dürften vor allem für Benelux-Historiker/innen von besonderem Interesse sein: Karola Fings (Köln): Der „Westwall“. Strategische und …
Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens lanciert Standortmarke „Ostbelgien“
Aktuell berichtet Tagesschau.de über die Umbenennung der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens in „Ostbelgien“. Hier können Sie den Artikel lesen bzw. den zugrunde liegenden Radiobeitrag des WDR hören. Seit dem Frühjahr 2017 werben die Regierung und das Ministerium bereits mit der Standortmarke Ostbelgien, wie der öffentlich-rechtliche Belgische Rundfunk …
Premiere: Treffen der deutschsprachigen Staatsoberhäupter erstmals in Belgien [07.-08.09.2016]
Am 7. und 8. September 2016 hat in Belgien erstmals das Treffen der deutschsprachigen Staatsoberhäupter stattgefunden. Zwar werden diese informellen Arbeitstreffen bereits seit 2004 im turnusmäßigen Wechsel von der Schweiz, Österreich, dem Fürstentum Liechtenstein und der Bundesrepublik Deutschland organisiert, doch Belgien – wie Luxemburg seit 2014 …
„Wissenschaftliches Institut Ostbelgien“ gegründet
Die Universitäten Leuven und Köln haben gemeinsam mit der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens am 23.5.2016 das Wissenschaftliche Institut Ostbelgien (WIO) in Eupen gegründet. Es soll zukünftig Anlaufstelle für Anfragen von Seiten der Wissenschaft und der Wirtschaft sein. Lesen Sie mehr in der Pressemitteilung der Universität zu Köln …
Neue Webseite des Belgischen Germanisten- und Deutschlehrerverbands
Der Belgische Germanisten- und Deutschlehrerverband hat eine neue Website und weist dort auch gleich auf die nächste Veranstaltung hin: Die 43. Jahrestagung des BGDV findet am Samstag, dem 16. April 2016 im Europasaal des Ministeriums der DG in Eupen in statt. Sprecher sind Claus Altmayer (Herder-Institut …
Belgien ist kein gescheiterter Staat, könnte aber effizienter sein …
… sagt Oliver Paasch, Ministerpräsident der deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien, im Interview mit dem Deutschlandfunk. Hier zum Nachlesen …. Teilen
Buchvorstellung [Eupen, 11.12.2015]: Grenzerfahrungen (Bd.2)
Der zweite Band der von Carlo Lejeune und David Engels herausgegebenen sechsteiligen Reihe „Grenzerfahrungen – Eine Geschichte der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgien“ wird am 11.12.2015 im Amtssitz des Ministerpräsidenten der DG in Eupen vorgestellt. Er trägt den Titel „Tuche, Töpfe, Theresianischer Kataster“ und beschäftigt sich mit der …
Gründung eines Zentrums für Regionalgeschichte in Eupen
In Eupen wurde am 25. November die Gründung eines neuen Zentrums für Regionalgeschichte in der DG Belgiens gekanntgegeben. Es ist beim Staatsarchiv in Eupen angesiedelt und soll „den regionalhistorischen Akteuren eine Plattform bieten und die Koordination der Geschichtsarbeit erleichtern“. Hier die gestrige Pressemitteilung der Regierung der …