Artikel mit dem Schlagwort ‘Buchgeschichte’
Ausstellung [Göttingen, bis 18.12.2016]: Conn3ct: 2 media, 1 story
Anlässlich des Ehrengastauftritts Flandern & die Niederlande auf der Frankfurter Buchmesse ist noch bis zum 18. Dezember 2016 die multimediale, interaktive Ausstellung Conn3ct: 2 media, 1 story in der Paulinerkirche in Göttingen zu sehen. Die Ausstellung dreht sich um den Einfluss neuer Medien auf die Menschheit. …
Mehr über mittelalterliche Handschriften: Books and the dissemination of knowledge in medieval Europe
Interessant für die Mediävist(inn)en unter Ihnen: Der Leidener Buchhistoriker Erik Kwakkel hat einen kurzweiligen englischsprachigen Online-Kurs erstellt, in dem er u.a. mit Hilfe von Videos allerlei Wissenswertes über mittelalterliche Handschriften erläutert. Viele der besprochenen Werke stammen aus dem Besitz der Königlichen Bibliothek in Den Haag und …
Ausstellungen [Leiden, Den Haag]: Couperus en Japan – Huygens en zijn boeken – Militaire boekcultuur
Sommerzeit ist Urlaubszeit – verschiedene unserer Leserinnen und Leser zieht es da sicherlich auch an die niederländische Küste. Für diejenigen, die sich zwischendurch ein wenig Kultur gönnen möchten, ist vielleicht ein Ausstellungsbesuch eine Option: Im Japanmuseum SieboldHuis in Leiden ist noch bis zum 25. August die …
Tagung [Nimwegen, 14.02.2013]: A bunch of books. Book collections in the medieval Low Countries
„Due to the überlieferungsgeschichtliche Methode and New Philology, the idea that the meaning of texts is determined by the material context in which they are preserved has become central to the study of historical literature in the Low Countries. However, this approach has mainly inspired researchers …
Neu im Web: Brinkman catalogi 1936 – 1950 und Nieuwsblad voor den Boekhandel 1940 – 1945
Die Bibliothek der Rijksuniversiteit Groningen stellt verschiedene ältere Sammlungen in digitalisierter Form online bereit. Interessant sind z.B. die Brinkman catalogi 1936 – 1950 sowie das Nieuwsblad voor den Boekhandel 1940 – 1945. Mehr Informationen … Teilen
Neues Museum zur Buchgeschichte: LIBRARIUM
Das neue Museum über die Geschichte des Buches, LIBRARIUM, hat in Brüssel seine Pforten geöffnet. Mehr Informationen … Teilen