Artikel in der Kategorie ‘Informationsanbieter’
Archive, Bibliotheken, Institute, Museen, Verlage und sonstige Informationseinrichtungen
Open-Access-Pilotprojekt in den Niederlanden
Niederländisches Nationalarchiv: Aufhebung der Sperrfrist für Archivgut
Eröffnung „Luxembourg Learning Centre“
Pünktlich zum Semesterbeginn wurde am 12. September die neue Universitätsbibliothek am Belval Campus in Esch-sur-Alzette eröffnet. Sie trägt den Namen „Luxembourg Learning Centre“ (LLC). In einem architektonisch außergewöhnlichen Gebäude (einem umgebauten Koksbunker in Luxemburgs ehemals größtem Hochofenwerk) finden Studierende neben den klassischen Dienstleistungen einer wissenschaftlichen Bibliothek …
Neu im Web: Clio-Guide Belgien-Niederlande-Luxemburg
Wir freuen uns, Ihnen den Clio-Guide Belgien-Niederlande-Luxemburg präsentieren zu können. Diese Gemeinschaftsarbeit von Ilona Riek (FID Benelux, Münster), Markus Wegewitz (Friedrich-Schiller-Universität Jena), Christine Gundermann (Universität zu Köln), Bernhard Liemann (FID Benelux, Münster) und Esther Helena Arens (Universität zu Köln) bietet Ihnen eine aktuelle Kartierung des Feldes …
Nationaal Archief in Den Haag: Aufhebung der Sperrfrist für Archivgut 2018
Am heutigen 2. Januar 2018 begeht das Nationaal Archief in Den Haag seinen diesjährigen Openbaarheidsdag. An diesem Tag kann erstmalig ohne Einschränkung das Archivgut eingesehen werden, dessen Sperrfrist nach 25, 40 oder 75 Jahren nunmehr abgelaufen ist. Wie das Nationaal Archief mitteilt, handelt es sich unter …
Neu im Web: Zentrum fir politesch Bildung Luxemburg
Das luxemburgische Zentrum fir politesch Bildung (ZpB) hat kürzlich seine neue Homepage in deutscher und französischer Sprache freigeschaltet. Ab sofort finden Sie hier Informationen über das ZpB, Workshops, Konferenzen, Ausstellungen, pädagogisches Material, Lehrerfortbildungen und Demokratie in der Schule online. Hier finden Sie die neue Homepage des …
Neues Geschichtsportal online: Belgium WWII
Kürzlich ist das neue Geschichtsportal „Belgium WWII“ online gegangen. Wie wir bereits in unserem Blogpost vom 21. April 2017 berichteten, möchte die am CegeSoma angesiedelte Plattform in Zeiten von Fake News und alternativen Fakten einem breiten Publikum ein niedrigschwelliges und verlässliches Informationsangebot über Belgien im Zweiten …
Open Access: War Graves, War Cemeteries, and Memorial Shrines as a Building Task (1914 to 1989)
Die RIHA – International Association of Research Institutes in the History of Art gibt seit 2010 kostenlos die Open-Access-Zeitschrift RIHA Journal heraus. Der jüngst erschienene Sonderband „War Graves, War Cemeteries, and Memorial Shrines as a Building Task (1914 to 1989). Die Bauaufgabe Soldatenfriedhof/Kriegsgräberstätte zwischen 1914 und …
Notbetrieb in der Bibliothek im Haus der Niederlande
Demnächst finden umfassende Brandschutz- und Sanierungsmaßnahmen im Haus der Niederlande in Münster statt. Von diesen dringend erforderlichen Arbeiten ist auch die Bibliothek im Haus der Niederlande (BHN), in der ein großer Teil des Bestandes des FID Benelux / Low Countries Studies untergebracht ist, in besonderem Umfang …