Suche
  • Fachinformationsdienst für
  • Niederlandistik, Niederlande-, Belgien- und Luxemburgforschung
Suche Menü

Call for Papers [Deadline 30.7.2016]: Vierter Workshop des Arbeitskreises Historische Belgienforschung

Am 4./5.11.2016 findet der vierte Workshop des Arbeitskreises Historische Belgienforschung statt. Tagungsort ist das neue Forschungszentrum Belgien an der Universität Paderborn. Aus der Ankündigung: Der 2012 gegründete Arbeitskreis Historische Belgienforschung will mit seinem nunmehr vierten Workshop dazu beitragen, das Wissen über Belgien und seine komplexe Geschichte …

Weiterlesen

Teilen

Call for Papers [Deadline 31.12.2016]: David und Goliath [Luxemburg, 19./20.4.2018]

Anlässlich des 100. Geburtstages des Endes der Anbindung von Luxemburg an den Deutschen Zollverein 2018 plant das Nationalarchiv eine Reihe von Veranstaltungen, u.a. auch eine Tagung, die im Musée Dräi Eechelen stattfinden wird. Titel des internationalen Historikerkolloquiums ist: „David und Goliath. Die Anbindung des Großherzogtums Luxemburg …

Weiterlesen

Teilen

Rezension: Thomas Kolnberger (Hg.) – August Kohl. Ein Luxemburger Söldner

Yvan Staus von der Universität Luxemburg rezensiert auf H-Soz-u-Kult die beim CNL erschienene Studie: Kolnberger, Thomas (Hg.): August Kohl. Ein Luxemburger Söldner im Indonesien des 19. Jahrhunderts. Kommentierte Edition der Reise- und Lebensbeschreibungen (1859–1865) des Soldaten August Kohl. Mersch : Centre national de littérature, 2015. ISBN: …

Weiterlesen

Teilen

Podiumsgespräch [Köln, 12.5.2016]: Sind die Benelux-Staaten noch die Musterländer der europäischen Einigung?

Am nächsten Donnerstag, den 12.5.2016, findet im Europäischen Dokumentationszentrum an der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln im Rahmen der Europawoche 2016 ein Podiumsgespräch mit Siebo Janssen statt. Aus der Ankündigung: Präsidenten der EU-Kommission kamen immer wieder aus dem kleinen Luxemburg. Das kleine Land im Herzen Europas hat …

Weiterlesen

Teilen