
Die Buchbesprechungen der neuesten Ausgabe der luxemburgischen Zeitschrift Hémecht. Zeitschrift für Luxemburger Geschichte wurden auf Recensio.net, der Rezensionsplattform für die europäische Geschichtswissenschaft, veröffentlicht.
In der Ausgabe 71 (2019), 2 von Hémecht finden Sie die folgenden Rezensionen mit Benelux-Bezug:
Kmec, Sonja: Rezension über: Émile Lutgen / Gemeinde Wiltz (Hg.), „Durich 200 Joer Weeltzer Geschicht gebleedert“. Wooltz 1814–2014, Luxemburg: Druckerei Hengen, 2016, in: Hémecht, 2019, 2, S. 245, DOI: 10.15463/rec.1455398130
Dostert, Paul: Rezension über: Administration des bâtiments publics (Hg.), Le Palais de justice à Diekirch, Luxembourg: l’Administration des bâtiments publics, 2018, in: Hémecht, 2019, 2, S. 246, DOI: 10.15463/rec.1455398131
Krebs, Stefan: Rezension über: Michel Krieps, Die 135jährige Geschichte der Escher Feuerwehr basierend auf historischen Begebenheiten, 1880–2015. 2 Bände, Esch: Corps des Sapeurs-Pompiers Volontaires , 2017, in: Hémecht, 2019, 2, S. 246-247, DOI: 10.15463/rec.1455398132
Kmec, Sonja: Rezension über: Estelle Evrard, La Grande Région Saar-Lor-Lux. Vers une suprarégionalisation transfrontalière?, Rennes: Presses Universitaires de Rennes, 2017, in: Hémecht, 2019, 2, S. 248-250, DOI: 10.15463/rec.1455398133
Schoentgen, Marc: Rezension über: René Hübsch, Omnia casu fiunt. Den Zoufall huet matgespillt. Historesch-Biographesch 1937–2015, Esch-sur-Sûre: Op der Lay, 2017, in: Hémecht, 2019, 2, S. 250-252, DOI: 10.15463/rec.1455398134